Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Flachdichtung (400.22) beilegen, Druckrohr (711)
aufsetzen und beide Druckrohre miteinander
verschrauben (kann eventuell entfallen).
Hebehilfe am Zwischenrohrflansch befestigen und
Baugruppe
geringfügig
zwischen den Trägern vergrößern. Baugruppe um
eine Zwischenrohrlänge absenken und wieder mit
den Trägern abfangen. Hebehilfe entfernen.
Vorgang
für
alle
Zwischenrohre
wiederholen.
5.2.2.2 Montage der Aufsetzplatte
Flachdichtung (400.22) auf Druckrohr (711) legen.
Hebehilfe
entsprechend
Aufsetzplatte (893) befestigen.
Aufsetzplatte (893) mit eingeschweißtem Druck-
rohr und Stopfbuchsgehäuse (451) mit Drossel-
buchse (542S)
auf
Druckrohr (711) aufsetzen. Stopfbuchsgehäuse
(451) mit Zwischenrohr (712) und beide Druck-
rohre miteinander verschrauben (902.32+920.32
und 901.72+920.72).
Eventuell vorhandene Gleitringdichtung (Cartridge-
dichtung)
entsprechend
anleitung Wellenabdichtung einbauen.
Traglagerlaterne (342) mit Radial-Wellendichtring
(421.51) aufsetzen und verschrauben (902.71+
920.73 und 901.31).
Schmierleitungen der Gleitlager (Rohre „710.82")
an
den
Schmierflüssigkeitsverteiler (654)
schließen (Rohrverschraubungen 731.83).
Baugruppe geringfügig anheben und beide Träger
entfernen.
Baugruppe vorsichtig absenken. Richtung des
Druckstutzens kurz vor dem Aufsetzen einstellen.
Hebehilfe entfernen.
Aufsetzplatte (893) und Schacht / Behälter mit-
einander verschrauben (Fundamentschrauben).
5.2.2.3 Einbau der Axiallagerung
Antriebswelle (213) mit geeignetem Gleitmittel
bestreichen (im
Bereich
Passfläche und des Gewindes).
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
anheben.
Abstand
und
Wellen
Kapitel 4.1
an
der
Zwischenrohr (712)
und
Kapitel 4
der
Montage-
an-
der
Zentrierhülsen-
Seite 12
5.2.2.3.1 Laufrad mit Rückenschaufeln
Gültig für folgende Baugrößen:
40-25-160
65-40-250
40-25-200
65-40-315
40-25-250
80-50-160
50-32-160
80-50-200
50-32-200
80-50-250
50-32-250
80-50-315
50-32-315
100-65-160
65-40-160
100-65-200
65-40-200
100-65-250
Vormontierte Einheit, bestehend aus Wälzlager
(320.52), Zentrierhülse (526) und Lagermutter
(923.51), auf die Antriebswelle (213) schieben.
Antriebswelle (213) am kupplungsseitigen Ende
festhalten, die vormontierte Einheit auf die Welle
schrauben und das Wälzlager (320.52) bis zur
axialen Anlage in den Lagersitz der Traglager-
laterne (342) pressen. Dabei wird auch das
Laufrad (230) angehoben und an den Gehäuse-
deckel (161) gedrückt.
Ein Drehen der Welle darf nun nicht mehr
möglich sein.
Einstellmaß x in dieser Position (= Position B,
„x(B)"), siehe Bild 4, mit geeignetem Messwerk-
zeug (z.B. Tiefenmessschieber) messen.
Axiale Position des Laufrades einstellen (Bild 5):
Welle festhalten und Laufrad durch Drehen der
Zentrierhülse (526) im Gegenuhrzeigersinn um
1 mm absenken (= Position C, „x(C)").
Einstellmaß x in Position C, x(C) = x(B) + 1 mm,
überprüfen und Zentrierhülse (526) mit Lager-
mutter (923.52) kontern.
Baureihe ICV
Bild 4
125-80-160
125-80-200
125-80-250
125-100-200
125-100-250
150-125-250
200-150-250
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis