Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Zwischenrohre Und Wellen - Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Vor dem Einbau der Pumpe / des Aggregates ist
die waagrechte Auflagefläche für die Aufsetzplatte
mit Hilfe einer Wasserwaage zu überprüfen und
ggf.
zu
korrigieren.
Lageabweichung beträgt 1 mm/m.
Grobe Verunreinigungen aus dem Schacht bzw.
Behälter entfernen.
Schutzkappen bzw. Abdeckungen der Pumpen-
öffnungen entfernen.
Achten Sie bei Einbau / Montage der Pumpe
darauf, dass keine Teile in das Zwischenrohr
oder Druckrohr fallen, ggf. Teile unbedingt
wieder entfernen.
Bei Aufsetzplatten in dampfdichter bzw. druck-
oder vakuumfester Ausführung Dichtung beilegen.
5.2.1 Pumpe / Aggregat komplett
Pumpe / Aggregat unmittelbar vor der Einbau-
öffnung horizontal positionieren und im Bereich
der Lagerstellen unterstützen.
Eventuell vorhandenen Saugkorb demontieren.
Hebehilfe
entsprechend
Aufsetzplatte (893) befestigen.
Pumpe / Aggregat anheben und in vertikaler
Position eventuell vorhandenen Saugkorb wieder
montieren.
Pumpe über der Einbauöffnung positionieren und
vorsichtig absenken. Richtung des Druckstutzens
kurz vor dem Aufsetzen einstellen.
Aufsetzplatte (893) und Schacht / Behälter mit-
einander verschrauben (Fundamentschrauben).
Eventuell
Motor
verschrauben
(901.41/902.41+554.41.920.41)
und den Abstand der beiden Kupplungshälften
überprüfen. Ggf. den Abstand durch Verschieben
der motorseitigen Kupplungshälfte einstellen.
5.2.2 Pumpe in Baugruppen und Teilen
Für Einbau / Montage sind zusätzlich zum Standard-
werkzeug folgende Hilfsmittel erforderlich:
Zwei stabile Träger (z.B. I-Träger)
Die Träger müssen genügend weit über den
Rand der Einbauöffnung hinausragen und
gegen Umkippen und Abrutschen gesichert
werden (eventuell miteinander verbinden).
Die Tragfähigkeit der Träger muss mindestens
dem
Gesamtgewicht
Datenblatt) entsprechen.
Gleitmittel (z.B. Molykote BR 2 plus, Never-
Seeze)
Kleber zur Schraubensicherung
(z.B. omniFIT 100 M)
Nur Gleitmittel und Kleber verwenden, von
denen sichergestellt ist, dass es zwischen
ihnen und dem Fördermedium zu keiner
gefährlichen Reaktion kommen kann.
Hydraulischen Teil der Pumpe mit Zwischen-
rohren,
Druckrohr
(= Baugruppe) unmittelbar vor der Einbauöffnung
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
Die
zulässige
Kapitel 4.1
an
mit
Kupplung
aufsetzen,
der
Pumpe
(siehe
und
Schmierleitungen
Seite 11
horizontal positionieren und im Bereich der
Lagerstellen unterstützen.
Eventuell vorhandenen Saugkorb demontieren.
Hebehilfe
befestigen und Baugruppe anheben.
In vertikaler Position eventuell vorhandenen
Saugkorb wieder montieren.
Baugruppe
positionieren, absenken und mit zwei Trägern
(TR), entsprechend Bild 3, abfangen.
der

5.2.2.1 Montage der Zwischenrohre und Wellen

Pumpenwelle (211)
beide Zwischenwellen (212) oder Zwischenwelle
(212) und Antriebswelle (213) im Bereich der
Passflächen
streichen.
Laufhülse (529)
Zwischenwelle (212) schieben.
Lagerstern (383)
Laufhülse (529) schieben und vorsichtig bis zum
Zwischenrohr (712) absenken.
Passfedern (940.61) in beide Wellen (211 & 212,
212 & 212 oder 212 & 213) einsetzen.
Gewindestift (904.61) mit geeignetem Kleber in
Kupplungshülse (864) einsetzen. Kupplungshülse
(864) auf Zwischenwelle (212) oder Antriebswelle
(213) schieben und mit Gewindestift (904.61)
provisorisch befestigen.
Beide Teile des Kupplungsringes (501) über die
Wellenzapfen legen, Gewindestift (904.61) lösen
und Kupplungshülse (864) bis auf Anschlag zur
Lagerhülse (529) schieben. Gewindestift (904.61)
festziehen.
Zwischenrohr (712)
Zwischenrohre
einander verschrauben (901.61+920.61).
Schmierleitungen der Gleitlager (Rohre „710.82")
weiterführen.
Baureihe ICV
am
obersten
Zwischenrohrflansch
über
der
Einbauöffnung (EO)
Bild 3
und
Zwischenwelle (212),
mit
geeignetem
Gleitmittel
auf
Pumpenwelle (211)
mit
Lagerbuchse (545)
aufsetzen
sowie
Lagerstern (383)
be-
oder
auf
und
beide
mit-
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis