Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführungsbeschreibung; Bauart; Wellendurchtritt / -Abdichtung; Lagerung - Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Außerbetriebnahme erst bei Stillstand der Pumpe,
sofern dies durch die Art des Betriebes zulässig ist.
2.8.5 Rücklauf
In Anlagen, wo Pumpen in einem geschlossenen
System
unter
Druck
3. Ausführungsbeschreibung

3.1 Bauart

ICV-Pumpen sind einstufige Spiralgehäusepumpen in
vertikaler
Gestängeausführung
Druckflansch oberhalb der Aufsetzplatte. Hydraulische
Auslegung
entspricht
technischen Anforderungen ISO 5199 / EN 25199. Die
Pumpen eignen sich sowohl für den Einbau in offene
Pumpensümpfe
als
auch
geschlossene Behälter.
ICVI-Pumpen wie Bauart ICV, jedoch zusätzlich mit
Inducer.
Die Pumpen sind als Baukasten konzipiert und
können daher in vielen Varianten geliefert werden
(z.B. verschiedene Werkstoffe, Wellenabdichtungen,
Aufsetzplatten, Schmierungen, usw.).
Die
zulässigen
Einsatzbedingungen
Ausführungsdetails der gelieferten Pumpe sind im
beiliegenden Datenblatt und / oder der Auftrags-
bestätigung angegeben.

3.2 Wellendurchtritt / -abdichtung

Der Wellendurchtritt im Stopfbuchsgehäuse wird
standardmäßig
mit
Zusätzlich kann die Welle mit Packungsstopfbuchse
oder Gleitringdichtung abgedichtet werden.
Ausführung
des Wellendurchtrittes /
der Wellenabdichtung
Einbau der Pumpe in offenen Pumpensumpf
Drosselbuchse, Code B1
Packungsstopfbuchse,
Code P2
Flüssigkeitsgeschmierte
Einzel-Gleitringdichtung
(Cartridgedichtung), Code C3
Gasgeschmierte
Einzel-Gleitringdichtung,
(Cartridgedichtung),
Code CG
Einbau der Pumpe in geschlossenen Behälter
Packungsstopfbuchse,
Code P2
Flüssigkeitsgeschmierte
Einzel-Gleitringdichtung
(Cartridgedichtung), Code C3
Flüssigkeitsgeschmierte
Doppel-Gleitringdichtung
(Cartridgedichtung), Code C3
Packungsstopfbuchse,
Code P2
Flüssigkeitsgeschmierte
Einzel-Gleitringdichtung
(Cartridgedichtung), Code C3
Flüssigkeitsgeschmierte
Doppel-Gleitringdichtung
(Cartridgedichtung), Code C3
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
(Gaspolster,
Dampfdruck)
mit
Antrieb
ISO 2858 / EN 22858,
für
den
Einbau
und
Drosselbuchse
ausgeführt.
Ausführung
der Aufsetzplatte
JA
NEIN
rund/rechteckig,
Standard- / Kunden-
Anschlussmaße und
NEIN
Standard-Dicke (CP),
Auflagefläche
unbearbeitet
NEIN
NEIN
rund, dampfdicht,
Standard- / Kunden-
Anschlussmaße und
JA
Standard-Dicke minus
2 mm (CP-2),
Auflagefläche
JA
bearbeitet
NEIN
rund, druckfest,
druckabhängige
Anschlussmaße und
JA
Dicke,
Auflagefläche
bearbeitet
JA
Seite 7
arbeiten, darf eine Entspannung des Gaspolsters auf
keinen Fall über die Pumpe erfolgen, da die
Rücklaufdrehzahl ein Vielfaches der Betriebsdrehzahl
sein kann und das Aggregat zerstört würde.
1)
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist zulässig
2)
erfordert gesicherte / überwachte Schmierflüssigkeitsversorgung
Auf
dem
und
bestätigung ist die Art des Wellendurchtrittes / der
Wellenabdichtung Ihrer Pumpe angegeben.
die
Eine Anleitung zum Packen einer Stopfbuchse bzw.
zu Montage und Betrieb einer Gleitringdichtung ist in
der jeweiligen "Montageanleitung Wellenabdichtung"
in
enthalten.
Nähere Angaben über Packungsstopfbuchsen
und
Gleitringdichtungen
verbundenen Unfallgefahren finden Sie im
Kapitel 6.6 und Kapitel 7.2.
In explosionsgefährdeten Bereichen ist nur die
Verwendung
die
durchtritt / Wellenabdichtung und Aufsetzplatte
gemäß Tabelle zulässig.

3.3 Lagerung

3.3.1 Axiallagerung (Wälzlager) in der
Traglagerlaterne
Die ein- oder mehrteilige Welle wird axial durch ein
zweireihiges
Traglagerlaterne oberhalb der Aufsetzplatte, fixiert.
Die Schmierung des Lagers mit Fett erfolgt über
Nachschmiereinrichtung (Schmiernippel).
1)
3.3.2 Gleitlager im Gestänge
Das Gestänge verbindet die Axiallagerung und den
Antrieb mit dem hydraulischen Teil der Pumpe. Die
Führung der Welle im Gestänge, unterhalb der
Aufsetzplatte,
geschmierte Gleitlager (= Eigenmediumsschmierung).
Bei verunreinigten Fördermedien, Flüssigkeiten mit
unzureichenden Schmiereigenschaften, etc. kann die
Schmierung der Lager mit Fremdmedium erfolgen
(= Fremdmediumsschmierung).
verunreinigten
Fördermedien können die Lager zusätzlich mit
Wellendichtringen
2)
(= abgedichtete Gleitlager).
2)
3.3.3 Verwendete Lager
Die Größe der Lagerung Ihrer Pumpe entnehmen Sie
dem Datenblatt und / oder der Auftragsbestätigung.
Die
Anzahl
2)
entnehmen
Maßzeichnung.
2)
Baureihe ICV
Datenblatt
und / oder
sowie
von
Pumpen
Schrägkugellager,
erfolgt
durch
mit
Bei
bzw.
zum
Verkrusten
abgedichtet
der
zu
versorgenden
Sie
dem
Datenblatt
der
Auftrags-
den
damit
mit
Wellen-
in
der
Fördermedium
sehr
stark
neigenden
werden
Gleitlager
bzw.
der
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis