Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lowara ICV Series Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 22

Xylem chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Komplette Pumpe aus Schacht / Behälter heben
und
eventuell
demontieren.
Ein
weiteres
Zerlegen
horizontaler Lage (Zwischenrohre und Druckrohr
liegen horizontal in einer Ebene). Dabei kann die
Aufsetzplatte
eingespannt
Schraubstock).
Rohrverschraubung(en) (731.84) lösen.
Sechskantschrauben (920.71 und 901.11)
und entfernen.
Spiralgehäuse (102V) bzw. Spiralgehäuse (102V)
mit eventuell vorhandenen Saugstutzen (153)
abnehmen.
Laufradmutter (922) bzw. eventuell vorhandenen
Inducer (236) lösen (Rechtsgewinde) und ent-
fernen. Dabei die Welle am kupplungsseitigen
Ende festhalten.
Eventuell vorhandenen Inducer (236) abziehen
und Passfeder (940.32) entfernen.
Laufrad (230) mit Hilfe zweier Schraubendreher
oder Montiereisen abziehen (Bild 7).
Schraubendreher oder Montiereisen nur im
Bereich von Laufradschaufeln ansetzen, damit
die Strömungskanäle nicht deformiert werden.
Passfeder (940.31) entfernen.
Sechskantmuttern (920.61)
Verbindungsstück (145) mit Gehäusedeckel (161)
und Drosselbuchse (542G) abnehmen.
Abstandhülse (525) abziehen.
Lagerstern (383)
mit
nehmen.
Lagerhülse (529) abziehen.
Instandsetzung entsprechend Kapitel 8.4 durchführen.
8.3.4.2 Pumpe komplett, 2 oder 3 Zwischenrohre /
Gleitlager
Axiallagerung entsprechend Kapitel 8.3.2 ausbauen.
Die vormontierte Einheit muss dabei nicht zerlegt
werden.
Wenn vorhanden: Rohrverschraubungen (731.85
und 731.86) lösen und Rohr (710.81) entfernen.
ICV 100-german
Artikel Nr. 771076047
vorhandenen
Saugkorb
der
Pumpe
erfolgt
werden
Bild 7
abschrauben
Lagerbuchse (545)
Seite 21
Sechskantschrauben (901.31)
entfernen
abschrauben. Traglagerlaterne (342) mit Radial-
Wellendichtring (421.51) – eventuell Sechskant-
in
schrauben (908.51) zum Abdrücken verwenden –
abnehmen.
Stopfbuchsgehäuse (451)
(z.B.
2 gegenüberliegenden Sechskantmuttern (920.73)
gegen axiales Verschieben sichern (bei Bedarf
Scheiben beilegen).
lösen
Weiteren Ausbau der Wellenabdichtung entsprechend
Kapitel 3 der Montageanleitung Wellenabdichtung
durchführen.
Weiteres
Kapitel 8.3.4.1, ▪ Schraubenverbindung...
schließlich ▪ Passfeder..., durchführen.
Hebehilfe
befestigen (Anschlagmittel: Abstand ca. 1,5-fache
Zwischenrohrlänge, Neigungswinkel max. 45 °).
Sechskantmuttern (920.32) abschrauben.
Antriebswelle (213) aus Stopfbuchsgehäuse (451)
ziehen und Baugruppe (Gestänge) ablegen.
Hebehilfe entfernen.
Sechskantmuttern (920.61)
Zwischenrohr (712) abnehmen.
Gewindestift (904.61) lösen. Antriebswelle (213)
festhalten, Kupplungshülse (864) auf Antriebs-
welle (213)
Kupplungsringes (501) abnehmen.
Passfeder (940.61)
(383) mit Lagerbuchse (545) abnehmen.
Nur bei 3 Zwischenrohren / Gleitlagern:
Lagerhülse (529) abziehen.
Sechskantmuttern (920.61)
Zwischenrohr (712) abnehmen.
Gewindestift (904.61) lösen. Zwischenwelle (212)
festhalten, Kupplungshülse (864) auf Zwischen-
welle (212)
Kupplungsringes (501) abnehmen.
Sechskantmuttern (920.61)
Verbindungsstück (145) mit Gehäusedeckel (161)
und Drosselbuchse (542G) abnehmen.
Abstandhülse (525) abziehen und Pumpenwelle
(211) aus Zwischenrohr (712) ziehen.
und
Lagerstern (383)
nehmen.
Lagerhülsen (529) abziehen.
ab-
Wenn
abschrauben und Stopfbuchsgehäuse (451) mit
Drosselbuchse (542S) abnehmen.
Instandsetzung entsprechend Kapitel 8.4 durchführen.
8.3.4.3 Pumpe in Baugruppen und Teilen, 3 und
mehr Zwischenrohre / Gleitlager
Für
Ausbau / Demontage
Standardwerkzeug zwei stabile Träger, entsprechend
Kapitel 5.5.2, erforderlich.
Baureihe ICV
sowie
Sechskantmuttern (920.73)
mit
Zerlegen
der
Pumpe
an
den
Zwischenrohren (712)
abschrauben
schieben
und
beide
entfernen und Lagerstern
abschrauben
schieben
und
beide
abschrauben
mit
Lagerbuchse (545)
erforderlich:
Sechskantmuttern (920.73)
sind
lösen
und
mindestens
entsprechend
bis
ein-
und
Teile
des
und
Teile
des
und
ab-
zusätzlich
zum
Revision 02
Ausgabe 10/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icvi series

Inhaltsverzeichnis