Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerverriegelungszeit; Dauerverriegelungs; Programmierablauf; Kanal 1 = Tür 1 - effeff D 00080 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ziffernprogrammierfeld der Tür-
code-Anlagen eingeben.
--- Wird die Ziffer >>> 0 eingege-
ben, (Dauerentriegelung nicht ak-
tiviert) und durch >>> Taste ENT
bestätigt, so erscheinen im An-
zeigefeld 2 freie Stellen, die
durch die Eingabe einer neuen
Befehlsnummer belegt werden
können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) --------------
--- Wird keine neue Befehlsnummer
eingegeben, so kann die Pro-
grammierung durch das Bestäti-
gen der >>> Tasten ENG und
anschließend der >>>
Taste
• (Normalbetrieb)
beendet werden.
--- Wird der Aktivierungszustand >>>
1 eingegeben (Dauerentrie-
gelung aktiv), so kann die Pro-
grammierung, wie nachstehend
beschrieben, weitergeführt
werden.
-*- Für die Tür-Dauerentriegelung
stehen 10 Speicherplätze zur Ver-
fügung. Hierbei kann die Anfangs-
bzw. Endzeit der Dauerentrie-
gelung unter Bezug des Wochen-
tages programmiert werden. Bei
der Programmierung einer Dau-
erentriegelung müssen alle 10
Speicherplätze durchgetastet
werden.
Angaben können überschrieben
oder mit der >>> Taste CE auf
0000 gesetzt werden.Werkseitig
sind alle Anfangs- und Endzeiten,
sowie der Wochentag auf 0 ein-
gestellt. Sämtliche Eingaben oder
Betätigungen sind mit der >>>
Taste ENT zu bestätigen.
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigen. Im An-
zeigefeld erscheint die Informati-
on A (Zeit) für die Anfangszeit
der ersten Dauerentriegelung.
>1< Gewünschte Anfangszeit
4-stellig in Stunden und Minuten
über das Ziffernprogrammierfeld
eingeben (evtl. Überschreiben
der angezeigten Zeit)
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die In-
formation E (Zeit) für die Endzeit
der ersten Dauerentriegelung.
--- Gewünschte Endzeit 4-stellig in
Stunden und Minuten über das
Ziffernprogrammierfeld eingeben
(evtl. Überschreiben der ange-
zeigten Zeit)
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigen.
Im Anzeigefeld erscheint der
Wochentag, z.B. t = 0 an dem
die zuvor programmierte Dauer-
entriegelungszeit gültig sein soll.
t = 0 bedeutet an allen Tagen
t = 1 bedeutet nur am Montag
t = 2 bedeutet nur am Dienstag
.
.
.
t = 7 bedeutet nur am Sonntag
--- Gewünschte Wochentagsziffer
über das Ziffernprogrammierfeld
eingeben. (Überschreiben des
angezeigten Wochentages)
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigt.
-*- Im Anzeigefeld erscheint die In-
formation A (Zeit) für die An-
fangszeit der zweiten Dauerent-
riegelung.
-*- Der Programmierablauf wieder-
holt sich nun vom oben gekenn-
zeichneten Programmierschritt
(>1<) ab, bis alle 10 Dauerent-
riegelungsspeicher programmiert
sind.
Nachdem die Wochentagsziffer
der 10ten Dauerentriegelungszeit
durch die >>> Taste ENT bestä-
tigt worden ist, erscheinen im An-
zeigefeld 2 freie Stellen, die durch
die Eingabe einer neuen Befehls-
nummer belegt werden können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) --------------
--- wird keine neue Befehlsnummer
eingegeben, so kann die Pro-
grammierung durch das Be-
stätigen der >>> Tasten ENG
und anschließend der >>> Taste
• (Normalbetrieb) beendet
werden.
--- Schlüsselschalter in Betriebs-
stellung bringen.
Programmierung:
Dauerverriegelungszeiten
(Befehl 16)
Die Tür-Dauerverriegelung ermög-
licht ein zeitabhängiges Sperren der
entsprechenden Türcodekanäle. Je
Kanal stehen 10 Dauerverriege-
lungszeiten zur Verfügung.
Jede Verriegelungszeit kann auf ei-
nen bestimmten Wochentag pro-
grammiert werden. Wird bei der Wo-
chenprogrammierung Tag 0 einge-
geben, ist die Dauerverriegelung an
allen Tagen gültig (Blockbildung
möglich). Überschneidet sich eine
Dauerentriegelungszeit mit einer
Dauerverriegelungszeit, so hat die
Verriegelung Vorrang.

Programmierablauf:

Einstellung der Dauerverriegelungs-
zeiten
Kanal 1 = Tür 1
Kanal 2 = Tür 2
--- Schlüsselschalter in Program-
mierstellung drehen.Im Anzeige-
feld erscheint die Uhrzeit.
--- Kanal anwählen >>> Taste
Tür 1 oder Tür 2 betätigen.

Im Anzeigefeld erscheint die

gespeicherte Codezahl.

--- Zusatzfunktionstaste >>> ENG
drücken. Im Anzeigefeld sind 2
freie Stellen durch Punkte mar-
kiert.
--- Befehlsnummer >>> 16 (Befehl
Dauerverriegelung) eingeben.
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigen. Im
Anzeigefeld erscheint die Infor-
mation dV 0 für Dauerverrie-
gelung nicht aktiviert bzw. dV 1
für Dauerverriegelung aktiviert.
--- Gewünschten Aktivierungszu-
stand >>> 0 oder 1 über das
Ziffernprogrammierfeld der Tür-
code-Anlagen eingeben.
--- Wird die Ziffer >>> 0 eingege-
ben, (Dauerverriegelung nicht
aktiviert) und durch >>> Taste
ENT bestätigt, so erscheinen
im Anzeigefeld 2 freie Stellen,
die durch die Eingabe einer neu-
en Befehlsnummer belegt wer-
den können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) --------------
--- Wird keine neue Befehlsnummer
eingegeben, so kann die Pro-
grammierung durch das Bestäti-
gen der >>> Tasten ENG und
anschließend der >>> Taste •
(Normalbetrieb) beendet
werden.
--- Wird der Aktivierungszustand
>>> 1 eingegeben (Dauerver-
riegelung aktiv),so kann die Pro-
grammierung wie nachstehend
beschrieben, weitergeführt wer-
den.
-*- Für die Tür-Dauerverriegelung
stehen 10 Speicherplätze zur
Verfügung (-1- erster Speicher-
platz). Hierbei kann die Anfangs-
bzw. Endzeit der Dauerverrie-
gelung unter Bezug des Wochen-
tages programmiert werden. Bei
der Programmierung einer Dau-
erverriegelung müssen alle 10
Speicherplätze durchgetastet
werden.
Angaben können überschrieben
oder mit der >>> Taste CE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis