Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türentriegelungszeit; Funktion; Zusatzfunktionen; Befehlsnummern - effeff D 00080 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taste CE drücken.
Im Anzeigefeld sind 6 freieStel-
len durch Punkte markiert.
--- Gewünschte Codezahl über
das Ziffernprogrammierfeld
der Türcodeanlage eingeben.
Zur Auswahl steht eine beliebige
Codezahl bis max. 6 Codeziffern.
--- Soll eine vorhandene, eingespei-
cherte Codezahl beibehalten wer-
den, oder wird der Programmier-
vorgang beendet, so muß als
Abschluß in beiden Fällen die
>>> Taste • (Normalbetrieb)
gedrückt werden.
--- Programmierschalter >>> S 1
-*- Programmierschalterstellung:
S 1 und S 2 EIN
Grundfunk-
tion Kurzzeitentriegelung
-*- Programmierschalterstellung:
Dauerentriegelungsmöglichkeit
über Tastatur (Näheres S. 5).
--- Gerätedeckel schließen
--- Schlüsselschalter in Betriebs-
stellung bringen
Zeichenerklärung:
--- Vorzunehmende Programmierschritte
-*- Hinweise
>>> Betätigung der nachstehenden Taste
Programmierung:

Türentriegelungszeit

-*- Werkseitig ist eine Türentriege-
lungszeit von 07 sec. für Tür 1
und Tür 2 programmiert.
Programmierungsablauf:
Einstellung der Türentriegelungszeit
Kanal 1 = Tür 1
Kanal 2 = Tür 2
--- Schlüsselschalter in Program-
mierstellung drehen.
--- Programmierschalter >>>
und S 2 in Stellung AUS
schieben.
Hierzu muß das Gerät geöffnet
werden; die Programmier-
schalter S 1 und S 2 befinden
sich auf der Hauptplatine.
--- Kanal anwählen >>> Taste Tür 1
oder Tür 2 betätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die ge-
speicherte Türentriegelungszeit.
--- Wird eine andere Türentriege-
lungszeit gewünscht, muß eine
2-stellige Zahl zwischen 01 und
99 sec. über das Ziffernprogram-
mierfeld eingegeben werden.
(Überschreiben der gespeicher-
ten Türentriegelungszeit).
--- Soll eine vorhandene, gespei-
cherte Türentriegelungszeit be-
stätigt, oder der Programmiervor-
gang beendet werden, muß als
Abschluß in beiden Fällen die
>>> Taste • (Normalbetrieb)
gedrückt werden.
--- Programmierschalter >>> S 1
und S 2 in die gewünschte
Schalterstellung bringen.
-*- Programmierschalterstellung:
S 1 und S 2 EIN
Kurzzeitentriegelung.
-*- Programmierschalterstellung:

S 1 EIN und S 2 AUS Grund-

funktion Kurzzeitentriegelung mit

Dauerentriegelungsmöglichkeit
--- Gerätedeckel schließen
Programmierung:

Funktion

Tastaturengesteuerte
Tür-Dauerentriegelung
Durch das Betätigen der Plus-Ta-
sten und anschließendes Eingeben
der Codezahl an den Tastaturen,
können die Türen dauerentriegelt
werden. Somit besteht die Möglich-
keit, diese Türen beliebig oft zu be-
gehen. Zur Rückstellung dieser frei-
en Begehbarkeit der Türen, muß an
den Tastaturen zunächst die Minus-
Taste gedrückt und dann die Code-
zahl eingegeben werden.
Wird die Plus-Taste an den Tastatu-
ren nicht betätigt, ist bei Eingabe der
korrekten Codeziffer die Grundfunk-
tion (Kurzzeitentriegelung) wirksam.
-*- Werkseitig ist die Grundfunktion
(Kurzzeitentriegelung) für Tür 1
und Tür 2 eingestellt. (S 1 und
S 2 EIN
)
Programmierablauf:
S 1
Einstellen der Tür-Dauerentriege-
lungsmöglichkeit; (diese Funktion ist
generell für beide Kanäle bzw. Tü-
ren wirksam).
mierstellung drehen, und Türco-
degerät öffnen.
--- Programmierschalter >>> S 1
in Stellung EIN und S 2 in Stel-
lung AUS
schieben.
-*- Die Programmierschalter S 1 und
S 2 befinden sich auf der Haupt-
platine.
--- Gerätedeckel schließen
--- Schlüsselschalter in Betriebs-
stellung bringen

Zusatzfunktionen

Folgende Zusatzfunktionen sind nur
beim Türcode-Steuergerät Modell
451-10 enthalten. Ferner muß das
Steuergerät mit einem Akku 12 V /
5,7 Ah (Nr.18 004) bestückt werden.

Befehlsnummern

Nr. Funktion
01
02
03
Grundfunktion
04
05
10
Uhr- und Wochen-
tageinstellung
11
15
Dauerentriegelungs-
zeiten
16
zeiten
17
Nachtcode
Die Befehlsnummern
06 - 09 und 12 - 14 sind nicht belegt.
Achtung!
Bei Programmiervorgängen der Zu-
satzfunktionen müssen sich Schie-
beschalter >>> S 1 und S 2 in
Stellung EIN (Grundfunktion) oder
>>> S 1 in Stellung EIN
in Stellung AUS
mit Dauerentriegelungsmöglichkeit)
befinden!
Programmierung:

Alarmcode

(Befehl 01)
Mit dem Alarmcode wird die Tür
ebenfalls entriegelt und gleichzeitig
in der Zentrale Alarm (stiller Alarm)
ausgelöst. Dadurch kann z.B. bei
einem erzwungenen Zutritt unbe-
merkt die Zentrale alarmiert werden.
Der Alarmcode ist bis auf die letzte
Stelle mit dem jeweiligen Türcode
identisch. Wird diese letzte Stelle
um 2 erhöht, so wird eine Alarm-
meldung ausgelöst. Der Übertrag bei
einer Zehner-Überschreitung entfällt
dabei.
Einstellung des Alarmcodes
Seite
5 - 6
6
7
7
7 - 8
8
8
8 - 9
9 - 10
10
und S 2
(Grundfunktion
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis