Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Die Tastaturen; Die Türöffner; Programmierung Codezahl - effeff D 00080 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d e u t s c h
Türcode-Steuergeräte
441-10/451-10

Allgemeine Beschreibung

Das vollelektronische / mikroprozes-
sorgesteuerte Türcodesystem Mo-
dell 441-10 /451-10 in Zwei-Kanal-
Ausführung bietet Anschlußmög-
lichkeiten für 2 Türen und 2 Tastatu-
ren.
Die Programmier-Berechtigung der
Türcodeanlage kann nur durch die
Schlüsselschalter-Betätigung erlangt
werden. Hier muß der Geräteschlüs-
sel in Programmier -Stellung gedreht
werden. Über eine bedienerfreund-
liche Folientastatur und eine 7-Seg-
ment-Anzeige wird das Gerät frei
programmiert. Das heißt, es können
2 Türen (2 Kanäle) getrennt codiert
werden, wobei jeweils eine max. 6-
stellige Codeziffer programmiert
werden kann.
Alle Daten und Codes können nur
von programmierberechtigten Per-
sonen über den Geräteschlüssel-
schalter gelesen oder geändert wer-
den.
Die programmierten Daten bleiben
auch nach völligem Spannungsaus-
fall erhalten, da die Daten nach je-
dem Programmiervorgang abgespei-
chert werden.
Das Steuergerät ist in einem stabi-
len Stahlblechgehäuse für Aufputz-
Montage untergebracht.
Eine integrierte Notstromversorgung
kann das Funktionieren der Anlage
bei Stromausfall für mehrere Stun-
den sichern. Hierzu muß das Steuer-
gerät mit einem Akku Modell 18 004
(5,7 Ah), – nicht im Bestellumfang
der Steuergeräte enthalten – be-
stückt werden. Damit beim Türcode-
modell 451-10 die integrierte Uhr
trotz Stromausfall korrekt weiterläuft,
ist der vorgenannte Akku notwen-
dig.
Technische Daten:
Netzanschluß:
220 V +/- 10 %, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur:
+5 °C bis +40 °C
Gehäuse:
Stahlblechgehäuse mit
Folienfrontfeldtastatur und
integriertem Schlüssel-
schalter.
4
Gehäuseabmessungen:
300 x 185 x 130 mm
(B x H x T)
Netzteil:
12 V/1,2 A
Notstromversorgung:
12 V/5,7 Ah
(Modell 18 004)
nur bei Erweiterung durch
einen Akku)
Anschlußmöglichkeiten:
2 Tastgeräte,
2 Türöffner
(bzw. 2 Türöffner mit
Rückmeldung)

Die Tastaturen

Es stehen vier verschiedene Tast-
geräte zur Auswahl. Ihnen ist allen
gemeinsam, daß sie eine 12er Ma-
trixtastatur besitzen.
Tastaturen werden stets im Hand-
bereich der Türen montiert. Durch
das Abschrauben und Abnehmen
der Frontplatte kann das Tastatur-
gehäuse bequem installiert werden.
Nach dem Einführen und Anschlie-
ßen des 7-adrigen, abgeschirmten
Steuerkabels (siehe Anschlußschalt-
bild), wird die Frontplatte wieder auf
das Tastaturgehäuse geschraubt.
Bei wassergeschützten Tastaturen
muß darauf geachtet werden, daß
die Frontplattendichtung nicht be-
schädigt wird.
Als Tastaturkabel muß ein 7-adri-
ges abgeschirmtes Kabel verwen-
det werden. Eine Leitungslänge (zwi-
schen Tastatur und Steuergerät) von
200 m darf nicht überschritten wer-
den.
Sämtliche Steuerkabel müssen von
der Türcode-Anlage aus separat und
sternförmig verlegt werden.
Achtung!
Bitte beachten Sie, daß nur abge-
schirmte Kabel verwendet werden
dürfen, und alle Schirme auf die zen-
trale Erdanschlußklemme im Gehäu-
se zu legen sind.
Im Einzelnen sind folgende
Tastaturen lieferbar:
412-12 (412-10)
(Standard – Aufputzausführung)
413-10 (413-12)
(Standard – Aufputz,
wassergeschützt)
414-10 (414-12)
(Standard – Unterputzausführung)
415-10 (415-12)
(Standard – Unterputz,
wassergeschützt)
Die Türöffner
Die mit der Türcodeanlage einzu-
setzenden Standard-Türöffner sind
die Modelle 1405 (Arbeitsstrom-
funktion) und 3405 (Ruhestrom-
funktion). Es wird grundsätzlich emp-
fohlen, Türöffner mit Rückmelde-
kontakten (Bestellzusatz RR) zu ver-
wenden.
Bei erhöhten Sicherheitsanfor-
derungen empfiehlt sich der Einbau
der Sicherheits-Türöffner- Modelle
14105 RR (Arbeitsstrom) oder
34105 RR (Ruhestrom).
Technische Daten:
1405 RR:
Nennspannung 12 V-
Stromaufnahme 200 mA,
100 % ED
3405 RR:
Nennspannung 12 V-
Stromaufnahme 200 mA
14105 RR:
Nennspannung 12 V-
Stromaufnahme 400 mA,
100 % ED
34105 RR:
Nennspannung 12 V-
Stromaufnahme 470 mA
Achtung!
Werden Türöffner ohne Rückmel-
dekontakte installiert, müssen die
Schiebeschalter S 4 und S 5 auf der
Anschlußplatine in Schalterstellung
EIN
gebracht werden (Siehe
Anschlußschaltplan).
Für das Türcode-Steuergerät 451-10
müssen Türöffner mit Rückmelde-
kontakten vorgesehen werden!
Programmierung:
Codezahl
Programmierablauf:
Einstellung der Codezahl
Kanal 1 = Tür 1
Kanal 2 = Tür 2
--- Schlüsselschalter in
Programmierstellung drehen
--- Programmierschalter >>> S 1
und S 2 in Stellung EIN
schieben.
Hierzu muß das Gerät geöffnet
werden; die Programmier-
schalter S1 und S 2 befinden
sich auf der Hauptplatine.
--- Kanal anwählen >>> Taste Tür 1
oder Tür 2 betätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die
gespeicherte Codezahl.
--- Codezahl löschen >>>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis