Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Falschcodemeldung; Schlüsselschalter In Betriebs; Stellung Bringen; Schlüsselschalter In Program - effeff D 00080 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

--- Zusatzfunktionstaste >>>
ENG drücken.
Im Anzeigefeld sind 2 freie
Stellen durch Punkte markiert.
--- Befehlsnummer >>> 01 (Befehl
Alarmcode) eingeben.
--- Eingabe durch Drücken der
>>> Taste ENT bestätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die In-
formation AC 0 für Alarmcode
nicht aktiviert bzw. AC 1 für
Alarmcode aktiviert.
--- Gewünschten Aktivierungszu-
stand >>> 0 oder 1 über das
Ziffernprogrammierfeld der Tür-
code-Anlagen eingeben.
--- Wird die Ziffer >>> 0 eingege-
ben (Alarmcode nicht aktiviert),
und durch >>> Taste ENT
bestätigt, so erscheinen im
Anzeigefeld 2 freie Stellen,
die durch die Eingabe einer
neuen Befehlsnummer belegt
werden können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) -------------
--- Wird keine neue Befehlsnum-
mer eingegeben, so kann die
Programmierung durch das Be-
stätigen der >>> Tasten ENG
und anschließend der >>>
Taste • (Normalbetrieb)
beendet werden.
--- Wird der Aktivierungszustand
>>> 1 eingegeben (Alarmcode
aktiv), so muß die Programmie-
rung wie nachstehend beschrie-
ben, weitergeführt werden.
--- Eingabe durch Drücken der >>>
Taste ENT bestätigen. Im An-
zeigefeld erscheint die gespei-
cherte Alarmmeldezeit, (Alarm-
Relais-Anzugszeit), die werksei-
tig auf 30 sec. programmiert ist.
-*- Wird eine andere Alarmmelde-
zeit gewünscht, so muß eine
2-stellige Zahl zwischen 01 sec.
und 99 sec. am Ziffernprogram-
mierfeld eingegeben werden.
(Überschreiben der gespeicher-
ten Alarmmeldezeit).
--- Eingabe durch Drücken der
>>> Taste ENT bestätigen.
-*- Im Anzeigefeld erscheinen 2
freie Stellen, die durch die Ein-
gabe einer neuen Befehls-
nummer belegt werden können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) -------------
--- Wird keine neue Befehls-
nummer eingegeben, so kann
die Programmierung durch das
Bestätigen der >>> Tasten
ENG und anschließend der
>>> Taste • (Normalbetrieb)
beendet werden.
--- Schlüsselschalter in Betriebs-

stellung bringen.

6
Programmierung: Falsch-
codemeldung
(Befehl 02)
Die Falschcodemeldung (Anspre-
chen des Falschcoderelais), wird
ausgelöst, wenn eine programmier-
te Anzahl falscher Codezahlen an
den Tastgeräten eingegeben wird.
Während der Falschcodemeldezeit
(zwischen 01 und 99 sec.), sperrt
das Türcode-Steuergerät die betref-
fende Tastatur bzw. den betreffen-
den Kanal.
Programmierablauf:
Einstellung des Falschcodes
Kanal 1 = Tür 1
Kanal 2 = Tür 2
--- Schlüsselschalter in Program-
mierstellung drehen.
Im Anzeigefeld erscheint die
Uhrzeit.
--- Kanal anwählen >>> Taste
Tür 1 oder Tür 2 betätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die
gespeicherte Codezahl.
--- Zusatzfunktionstaste >>>
ENG drücken.
Im Anzeigefeld sind 2 freie
Stellen durch Punkte markiert.
--- Befehlsnummer >>> 02 (Befehl
Falschcodemeldung) eingeben.
--- Eingabe durch Drücken der
>>> Taste ENT bestätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die
Information FC 0 für Falschco-
demeldung nicht aktiviert bzw.
FC 1 für Falschcodemeldung
aktiviert.
--- Gewünschten Aktivierungszu-
stand >>> 0 oder 1 über das
Ziffernprogrammierfeld der Tür-
code-Anlage eingeben.
--- Wird die Ziffer >>> 0 eingege-
ben (Falschcodemeldung nicht
aktiviert), und durch >>> Taste
ENT bestätigt, so erscheinen
im Anzeigefeld 2 freie Stellen,
die durch die Eingabe einer
neuen Befehlsnummer belegt
werden können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) -------------
--- Wird keine neue Befehls-
nummer eingegeben, so kann
die Programmierung durch das
Bestätigen der >>> ENG und
anschließend der >>> Taste •
(Normalbetrieb) beendet wer-
den.
--- Wird der Aktivierungszustand
>>> 1 eingegeben (Falsch-
codemeldung aktiv) so kann die
Programmierung, wie nach-
stehend beschrieben, weiter-
geführt werden.
--- Eingabe durch Drücken der
Taste >>> ENT bestätigen.
Im Anzeigefeld erscheint die
gespeicherte Falschcodemelde-
zeit (Falschcode-Relais-An-
zugszeit), die werkseitig auf 30
sec. programmiert ist.
Anzeige:
Falschcode-Relais-Anzugszeit
z.B. FC 30
Während der Falschcodemel-
dezeit wird der entsprechende
Kanal für die Neueingabe der
Codezahl gesperrt.
--- Wird eine andere Falschcode-
meldezeit gewünscht, so muß
eine 2-stellige Zahl zwischen
01 sec. und 99 sec. am Ziffern-
programmierfeld eingegeben
werden (Überschreiben der ge-
speicherten Falschcodemelde-
zeit).
--- Eingabe durch Drücken der
>>> Taste ENT bestätigen.
-*- Im Anzeigefeld erscheint die
Anzahl der möglichen Falsch-
codeangaben.
Werkseitig sind 03 Wiederho-
lungsmöglichkeiten program-
miert. Ist z.B. eine 4-stellige Co-
deziffer eingestellt, dann spricht
das Falschcoderelais bei der
dreizehnten falschen Tasten-
betätigung an. (4-stellige Code-
ziffer x 3 mögliche Falschcode-
eingaben = 12 zulässige
Tastenbetätigungen).
-*- Wird eine andere Anzahl der
Falschcode-Eingabemöglich-
keiten gewünscht, so kann eine
2-stellige Zahl zwischen 01 und
05 am Ziffernprogrammierfeld
eingegeben werden. (Über-
schreiben der gespeicherten
Zahl).
--- Eingabe durch Drücken der
>>> Taste ENT bestätigen.
-*- Im Anzeigefeld erscheinen 2
freie Stellen, die durch die
Eingabe einer neuen Befehls-
nummer belegt werden können.
------- Befehlsnummern
(siehe Seite 5) -------------
--- Wird keine neue Befehls-
nummer eingegeben, so kann
die Programmierung durch das
Bestätigen der >>> Tasten
ENG und anschließend der
>>> Taste • (Normalbetrieb)
beendet werden.
--- Schlüsselschalter in Betriebs-
stellung bringen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis