Herunterladen Diese Seite drucken

Pulsar Digisight Anleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Um das Hauptmenü zu verlassen, halten Sie die Taste "M" (5) eine
Sekunde gedrückt, oder warten Sie 10 Sekunden bis zum Verlassen
automatisch erfolgt ist.
Das Nachtsichtzielfernrohr verfügt über nur ein Standardabsehen. Trotzdem haben Sie
eine Möglichkeit, eine andere Variante des Absehens aus der Absehensbank
herunterzuladen, sie ist auf unserer Webseite www.pulsar-nv.com zu finden.
WARNUNG!
Für die Modelle 76312/76315 gilt das folgende Verfahren: um das passende Absehen zu
wählen, können Sie unbegrenzt das beliebige Absehen aus der Absehenbank der Reihe
nach hochladen. Nach einer Stunde der Gesamtarbeitszeit gibt es keine Möglichkeit, ein
Absehen wieder hochzuladen. Dabei gilt das letzte hochgeladene Absehen als das
Endgültige.
Auf der linken Seite der Anzeigetafel gibt es einen Minutenzähler
(siehe Abb.), der die abgelaufene Zeit nach der ersten Aktivierung
zeigt. Nach der 50. Minute wird die Farbe des Zählers rot, nach der 59.
Minute verschwindet der Zähler.
Die Reihenfolge vom Hochladen des Absehens:
Die komprimierte Datei mit Absehen herunterladen, danach
entpacken.
Das Zielfernrohr einschalten, an den PC mit dem
Standardkabel miniUSB anschließen. Das Zielfernrohr wird als
HID-Anlage gezeigt.
Starten Sie die .exe Datei. Es erscheint ein Fenster mit
Vorausschau des Absehens (siehe Abb.). Der PC-
Anschlußzustand wird im Dialogfenster wiederspiegelt:
"Connected" – angeschlossen (wenn aber die Datei nicht
bestimmt wurde – "Disconnected" – getrennt).
Wählen Sie "Upload Reticle", um das Absehen zu downloaden.
Wenn das Hochladen erfolgreich ist, erscheint die Nachricht "Reticle uploaded".
Auf dem Bildschirm wird ein neues Absehen abgebildet.
Hinweis: der korrekte Betrieb des Mil-Dot Absehens wird nur bei der
Basisvergrößerung von 4,5x garantiert.
Das Zielfernrohr verfügt über Funktionen für eine Schnell- Bildeinstellung im
Modus Contrast und Modus Sum Light™:
Kontrast (starke Kontraststeigerung, Taste (13) (Bildsymbol
Sum Light™ (Aktivierung des Algorithmus zur Empfindlich-
keitssteigerung) Taste (12) (Bildsymbol
Die Funktion Sum Light™ und ihre Besonderheiten
Im Zielfernrohr ist die Funktion Sum Light™ realisiert, die auf dem
Summierensprinzip des Signals innerhalb des CCD-Sensors beruht. Die
Anwendung dieser Funktion ermöglicht es, die Empfindlichkeit des
Sensors im Falle der Senkung des Beleuchtungsniveaus zu steigern. So wird die
Beobachtung bei fast völliger Dunkelheit möglich.
Es ist aber zu berücksichtigen, dass bei höherer Sensorempfindlichkeit das
Niveau der Störungen auf dem Bild steigern kann. Die Bildwechselfrequenz
sinkt, die Abbildung verzögert sich. Beim heftigen Schieben des
Zielfernrohrs kann das Bild "verzerrt" werden. Aber dabei handelt es sich
um keine Defekte des Gerätes.
40
48
Mil-Dot Reticle
Upload Reticle
Connected
Reticle Uploaded
);
).
CCD-
Auf dem Bildschirm können leuchtende weiße Punkte (Pixel) auftreten. Die Zahl
solcher Punkte kann beim Einschalten der Funktion SumLight™ steigern. Es wird
durch Besonderheiten der Arbeit dieser Funktion verursacht und es ist auch kein
Mangel.
Das Zielfernrohr ist ausgerüstet mit einer zusätzlichen Weaver- Schiene (8),
angebracht am Gehäuse links. Mit dieser Schiene können Sie zusätzliches
Zubehör aufstellen:
- zusätzlicher IR-Strahler Pulsar-940 (940 nm);
- Außenstromquellen EPS3/EPS5;
- Videorekorder CVR640 u.a.
Das Zielfernrohr ist mit der Anschlussstelle "Video out" (15) ausgestattet,
zum Anschluss externer Videoaufzeichnungsgeräte und Bildausgabe an
einen Monitor.
Zuerst wählen Sie Videoausgangssignal - PAL oder NTSC (siehe den
entsprechenden Punkt den Kapitel 11 "Hauptmenü").
Schließen Sie den Videosignalempfänger an die Anschlußstelle "Video
out" (15) und schalten Sie das Zielfernrohr ein.
Drahtloses Fernbedienungspult wiederholt Einschaltfunktion von Gerät, IR-
Strahler, Digitalzoom.
Auf dem Fernbedienungspult gibt es drei Tasten:
Taste "ON" (24) – Ein-/Ausschalten des
Zielfernrohrs (für Ein-/Ausschalten gedrückt
halten zwei Sekunden lang);
Taste "IR" (25) - Ein-/Ausschalten des IR-
Strahlers, Änderung vom Leistungsniveau;
Taste "Zoom" (26) - Ein-/Ausschalten vom
Digitalzoom.
Vor dem Gebrauch des Fernbedienungspultes aktivieren Sie es auf folgende
Weise:
Schalten Sie das Zielfernrohr ein und wählen Sie den Menüpunkt
„Aktivieren des Fernbedienungspultes", der mit dem Piktogramm
auf der Informationstafel markiert ist.
Drücken Sie die Taste "М", es erscheint die Mitteilung "WAIT" und der
Countdown fängt an, so soll im Laufe von dieser Zeit eine von den Tasten
des Fernbedienungspultes zwei Sekunden gedrückt gehalten werden.
Die Mitteilung "COMPLETE" erscheint neben dem Piktogramm
wenn die Aktivierung erfolgreich gelaufen ist.
26
25
24
,
41

Werbung

loading