Herunterladen Diese Seite drucken

Pulsar Digisight Anleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Bewegungsrichtung des Absehens
A
Koordinaten des Absehens auf
B
den Achsen X und Y
Anzeiger des USB - Anschlusses
C
Betrieb "Kontrast"
D
Funktion "SumLight™"
E
Helligkeits- und
F
Kontrasteinstellung
G
Uhr
Ladestandsanzeige der Batterien
H
Uhrzeiteinstellung
J
Leistungsniveau des IR-Strahlers
K
Digitales Zoom 1.5 fach
L
M
Betriebsanzeiger vom Außenstromspeisung
Einschießen mit einem Schuss
N
Einschränkungsrahmen
O
Hilfskreuz
P
Anzeiger
des Aktivierens drahtlose Fernbedienungspult
Q
Umschalten des Ausgangsvideosignals PAL/NTSC
R
X=00 Y=00
A
B
C
x1.5
IR
IR
IR
J
K
Das digitale Zielfernrohr Digisight dient zur Beobachtung und zum
Zielschießen in der Dämmerung und bei Nacht. Bei völliger Dunkelheit (kein
Licht durch Mond oder Sterne) empfiehlt sich die Nutzung des integrierten
Infrarot (Laser)-Strahlers. Das Zielfernrohr Digisight ist ein universelles
Nachtsichtgerät, eignet sich perfekt für zahlreiche Einsätze, einschließlich
Jagd, Sportschießen, nächtliche Foto-und Videoaufnahmen, Beobachtungen.
34
O
P
00 00 AM
D
E
F
G
X
L
M
N
Q
Das Zielfernrohr Digisight ist für eine dauerhafte Verwendung bestimmt. Um
die Dauerhaftigkeit und die volle Leistungsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, soll man sich an die folgenden Empfehlungen halten:
Vor dem Anfang des Zielfernrohrsbetriebs vergewissern Sie sich, dass die
Schiene laut Anweisungen des Abschnitts "Installation der Schiene"
installiert und festgemacht wurde.
Schalten Sie das Zielfernrohr nach dem Verbrauch aus!
Lagern Sie das Zielfernrohr mit dem auf das Objektiv aufgeschobenen
Lichtschutzdeckel und in der Hülle.
Tauchen Sie das Zielfernrohr ins Wasser nicht ein!
Es ist verboten das Garantiezielfernrohr zu reparieren und zu
demontieren!
Reinigen Sie die optischen Außenteile sehr vorsichtig und nur im Falle der
dringenden Notwendigkeit. Zuerst entfernen (wischen oder abstäuben)
Sie vorsichtig den Staub und Sand von der optischen Oberfläche, dann
reinigen. Benutzen Sie ein sauberes Baumwolltuch (die Watte und
Holzstab), die speziellen Mittel für die Linsen mit den Vielfachschichten
oder Spiritus. Gießen die Flüssigkeit direkt auf die Linse nicht! Das
Zielfernrohr kann man bei dem breiten Temperaturbereich von Minus
20°C bis Plus 50 °C verwenden.
Aber wenn das Zielfernrohr von der Kälte in den warmen Raum getragen
ist, schalten Sie es im Laufe von 3-4 Stunden nicht ein.
Wenn es Ihnen nicht gelang, leicht und sicher (ohne Luft, direkt langs der
Linie des Laufes) das Zielfernrohr an das Gewehr einzubauen; oder Sie
zweifeln, dass es richtig befestigt ist, - wenden Sie sich unbedingt an
spezialisierte Gewehrwerkstatt. Das Schießen mit falsch eingebautem
Zielfernrohr kann zum Markenabkommen oder keiner Möglichkeit des
Zielens bringen!
Einwirkung der übermäßigen Sonnen-, Feuererhitzung etc. auf die
Batterien vermeiden.
H
R
Zum Einlegen der vier Batterien Typ AA
nehmen Sie durch Drehen am Griff des
Batteriefachdeckels (22) den Deckel
ab.
Legen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen am Deckel ein.
Bringen Sie nach Einlegen der
Batterien den Deckel des Batteriefachs
an seinen Platz und drehen den Griff
fest um.
35

Werbung

loading