Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Einer Bezugsfrequenz; Polarität (C35, C45) - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Einstellen einer Bezugsfrequenz
[ 1 ] Mit dem Bedienteil (F01 = 0 (Werkseinstellung) oder 8)
(1) Wert für F01 auf „0― oder „8― stellen. Dies ist nur möglich, wenn sich der Umrichter im Betriebsmodus befindet.
(2) Drücken Sie die Taste
dem LED-Monitor blinkt.
(3) Um die Bezugsfrequenz zu ändern, drücken Sie erneut die Taste
des Umrichters zu speichern, drücken Sie die Taste
nächste Mal eingeschaltet wird, wird die neue Einstellung als anfängliche Bezugsfrequenz verwendet.
• Alternativ zum oben beschriebenen Speichern mit der Taste
möglich (wenn E64 = 0).
• Wenn Sie den Wert für F01 auf „0― oder „8― gestellt haben, aber eine andere Frequenzsollwertquelle als
Frequenzsollwert 1 gewählt haben (z. B. Frequenzsollwert 2, Frequenzsollwert über Kommunikation,
oder Festfrequenzsollwert), dann können die Tasten
Frequenzsollwerts genutzt werden, auch nicht im Betriebsmodus. Durch das Drücken einer dieser Tasten
wird lediglich die derzeitige Bezugsfrequenz angezeigt.
• Wenn Sie beginnen, die Bezugsfrequenz oder einen anderen Parameter mit den Tasten
einzustellen, blinkt die letzte Stelle der Anzeige. Dies bedeutet, dass der Cursor an der letzten
Anzeigestelle steht. Wenn die Taste
Anzeigestelle verändert und ein Übertrag erzeugt, während der Cursor an der letzten Anzeigestelle
verbleibt.
• Wenn Sie während die letzte Anzeigestellt blinkt die Taste
als eine Sekunde gedrückt halten, wechselt der Cursor von der letzten Anzeigestelle zur ersten
Anzeigestelle. Wird die Taste noch länger gehalten, bewegt sich der Cursor zur darunter liegenden
Anzeigestelle. So lässt sich der Cursor leicht zur gewünschten Anzeigestelle bewegen, und die Werte der
oberen Anzeigestellen können verändert werden.
• Wird der Wert für F01 auf „8― gestellt, wird das Schalten ohne Ausgleich und Stoß aktiviert. Wenn die
Frequenzsollwertquelle von einer anderen Quelle zum Bedienteil geschaltet wird, übernimmt der
Umrichter die derzeitige Frequenz, die vor dem Schalten verwendet wurde, so dass reibungsloses
Umschalten und stoßfreier Betrieb gewährleistet sind.
[ 2 ] Über einen Analogeingang (F01 = 1 bis 3, oder 5)
Wenn ein Analogeingang (Spannungseingang an Anschluss [12] und [V2] oder Stromeingang an Anschluss [C1]) durch
F01 gewählt wird, ist es möglich die Bezugsfrequenz frei zu wählen, indem die Verstärkung vervielfacht und der Offset
addiert wird. Die Polarität kann gewählt werden und die Filterzeitkonstante sowie die Regelabweichung können
eingestellt werden.
Einstellbare Elemente von Frequenzsollwert 1
Wert für
Eingangsanschluss
F01
1
[12]
2
[C1]
[12] + [C1]
3
(Summe der beiden
Werte)
5
[V2]
 Regelabweichung (C31, C36, C41)
C31, C36 oder C41 legen eine Regelabweichung für analoge Eingangsspannungen oder Eingangsströme fest. Der
Abweichungswert gilt auch für Signale, die von externen Geräten gesendet werden.
 Filterzeitkonstante (C33, C38, C43)
C33, C38 oder C43 legen eine Filterzeitkonstante für analoge Eingangsspannungen oder Eingangsströme fest. Wählen
Sie einen geeigneten Wert für die Zeitkonstante und berücksichtigen Sie dabei die Reaktionsgeschwindigkeit des
mechanischen Systems, da eine hohe Zeitkonstante die Antwort verzögert. Wenn die Eingangsspannung aufgrund von
Störungen schwankt, wählen Sie eine höhere Zeitkonstante.
 Polarität (C35, C45)
C35 oder C45 legen den Eingangsbereich für analoge Eingangsspannungen fest.
Werte für C35/C45
0
1
/
, um die derzeitige Bezugsfrequenz anzuzeigen. Die unterste Anzeigestelle auf
(wenn E64 = 1 (Werkseinstellung)). Wenn die Einheit das
/
Offset
Eingangs-
bereich
Offset
0 bis +10 V,
F18
-10 bis +10 V
4 bis 20 mA
F18
0 bis +10 V,
F18
-10 bis +10 V
4 bis 20 mA
F18
0 bis +10 V,
F18
-10 bis +10 V
Anschlusseingangsspezifikationen
-10 bis +10 VDC
0 bis +10 VDC (negative Spannungswerte werden als 0 V gewertet)
5-42
/
. Um die neue Einstellung im Speicher
ist auch das automatische Speichern
und
nicht zum Ändern des derzeitigen
gedrückt gehalten wird, wird der Wert der letzten
/
drücken und die Taste
Verstärkung
Polari-
Basis-
Verstär
Basis-
tät
punkt
-kung
punkt
C50
C32
C34
C35
C50
C37
C39
-
C50
C32
C34
C35
C50
C37
C39
-
C50
C42
C44
C45
/
länger
Filterzeit
Regel-
-konstan
abwei-
-te
chung
C33
C31
C38
C36
F-Codes
C33
C31
E-Codes
C38
C36
C-Codes
C43
C41
P-Codes
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
U-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis