Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Verstärkung und Offset
(Beispiel) Grafische Darstellung des Bereichs 1 bis 5 V an Anschluss [12] über 0 bis 100%
[ 3 ] PID-Befehl mit UP/DOWN-Regelung (J02 = 3)
Bei Auswahl der UP/DOWN-Regelung als PID-Drehzahlbefehl ändert sich dieser Befehl bei Aktivierung des
Anschlussbefehls UP bzw. DOWN (ON) im Bereich zwischen 0 und 100%.
Der PID-Drehzahlbefehl kann in mnemonischen physikalischen Einheiten (etwa als Temperatur oder Druck) mit den
PID-Anzeigekoeffizienten (E40, E41) festgelegt werden.
Um die UP/DOWN-Regelung als PID-Drehzahlbefehl auszuwählen, müssen UP und DOWN den digitalen
Eingangsanschlüssen [X1] bis [X7] zugeordnet werden. ( E01 bis E07, Wert = 17, 18)
UP
DOWN
Wert = 17
Wert = 18
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
Der Umrichter speichert den letzten durch die UP/DOWN-Steuerung eingestellten PID-Befehlswert und
verwendet den gespeicherten Wert beim nächsten Starten (auch beim Einschalten).
[ 4 ] PID-Befehl über eine Kommunikationsverbindung (J02 = 4)
Verwenden Sie den Funktionscode S13 zur Bestimmung des kommunikationsbezogenen PID-Befehls. Der
Übertragungswert 20000 (Dezimal) entspricht 100% (maximale Frequenz) des PID-Befehls. Einzelheiten zum
Kommunikationsformat entnehmen Sie bitte dem RS-485 Kommunikations-Benutzerhandbuch.
• Im Gegensatz zum Fernsteuerbefehl über J02 lässt sich die Festfrequenz 4, 8 bzw. 12 (jeweils definiert über
C08, C12 bzw. C16), die mit den Anschlussbefehlen SS4 und SS8
voreingestellten Wert für den PID-Befehl auswählen.
Der einzustellende PID-Wert berechnet sich wie folgt:
PID-Befehlswert (%) =
• Bei der Tänzerregelung (J01 = 3) wird die Einstellung vom Bedienteil gegen den Wert J57 verriegelt
(PID-Regelung: Tänzer-Bezugsposition) und als Parameterwert gespeichert.
Auswählen der Geberanschlüsse
Legen Sie zur Rückkopplungsregelung den entsprechenden Anschluss in Abhängigkeit von der Art des Sensorausgangs
fest.
• Wenn der Sensorausgang ein strombasierter Ausgang ist, verwenden Sie den Stromeingangsanschluss [C1] des
Umrichters.
• Wenn der Sensorausgang ein spannungsbasierter Ausgang ist, verwenden Sie den Spannungseingangsanschluss [12]
des Umrichters oder schalten Sie den Anschluss [V2] auf Spannungseingang um und verwenden Sie diesen.
 Nähere Informationen sind bei den Beschreibungen von E61 bis E63 zu finden.
Wert des PID-Drehzahlbefehls beibehalten.
Wert des PID-Drehzahlbefehls um 0,1%/0,1 s bis 1%/0,1 s erhöhen.
Wert des PID-Drehzahlbefehls um 0,1%/0,1 s bis 1%/0,1 s senken.
Wert des PID-Drehzahlbefehls beibehalten.
Voreingestellte
 100
Festfrequenz
Maximale Frequenz
5-142

Funktion

festgelegt wird, auch als
F-Codes
E-Codes
C-Codes
P-Codes
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
U-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis