Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A-Codes: Parameter Für Motor - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Para
Bezeichnung
meter
H97 Alarmdaten löschen
H98 Schutz-/Wartungsfunktion
(Modusauswahl)
A-Codes: Parameter für Motor 2
Para
Bezeichnung
meter
A01 Maximale Frequenz 2
A02 Eckfrequenz 2
A03 Nennspannung bei Eckfrequenz 2
A04 Maximale Ausgangsspannung 2
A05 Drehmomentanhebung 2
A06 Elektronischer thermischer
Überlastschutz für Motor 2
(Motorkennwerte auswählen)
A07
(Pegel) 0,00: Deaktivieren
A08
(Thermische Zeitkonstante) 0,5 bis 75,0 min
A09 Gleichstrombremse 2
(Startfrequenz)
A10
(Bremspegel) 0% bis 100% (HD-Modus), 0% bis 80% (MD/LD-Modus)
A11
(Bremszeit) 0,00: Deaktivieren; 0,01 bis 30,00 s
A12 Startfrequenz 2
A13 Lastauswahl /
Autom. Drehmomentanhebung /
Autom. Energiesparbetrieb 2
A14 Auswahl Antriebsregelung 2
A15 Motor 2
(Polzahl) 2 bis 22 Pole
A16
(Nennleistung) 0,01 bis 1000 kW (wenn A39 = 0, 2, 3 oder 4)
Einstellbereich
0: Deaktivieren
1: Aktivieren (Einstellung „1" löscht die Alarmdaten und
kehrt dann auf „0" zurück).
0 bis 255: Datenanzeige in Dezimalformat
Bit 0: Automatische Verringerung der Taktfrequenz
(0: Deaktivieren; 1: Aktivieren)
Bit 1: Eingangsphasenverlust erkennen (0: Deaktivieren; 1:
Aktivieren)
Bit 2: Ausgangsphasenverlust erkennen (0:
1: Aktivieren)
Bit 3: Schwellenwert für die Beurteilung der Lebensdauer
des Zwischenkreiskondensators auswählen
(0: Werkseitig eingestellter Wert; 1: nutzerdefinierter
Wert)
Bit 4: Beurteilung der Lebensdauer des
Zwischenkreiskondensators
(0: Deaktivieren; 1: Aktivieren)
Bit 5: Blockierung des Gleichstromlüfters erkennen
Aktivieren; 1: Deaktivieren)
Bit 6: Störung des Bremstransistors erkennen
(für 22 kW oder weniger)
Aktivieren)
Bit 7: Umschalten zwischen IP20/IP40-Gehäuse (0: IP20;
1: IP40)
Einstellbereich
25,0 bis 500,0 Hz
25,0 bis 500,0 Hz
0: Ausgangsspannung
Eingangsspannung
80 bis 240: AVR-geregelte Spannung ausgeben
(für 200-V-Klasse)
160 bis 500: AVR-geregelte Spannung ausgeben
(für 400-V-Klasse)
80 bis 240: AVR-geregelte Spannung ausgeben
(für 200-V-Klasse)
160 bis 500: AVR-geregelte Spannung ausgeben
(für 400-V-Klasse)
0,0% to 20,0%
(Prozentsatz bezogen auf „A03: Nennspannung bei
Eckfrequenz 2")
1: Für Allzweckmotoren mit über Welle angetriebenem
Kühllüfter
2: Für umrichterbetriebene Motoren, Motoren ohne Lüfter
oder Motoren mit separat angetriebenem Kühllüfter
1% bis 135% des Motornennstroms (höchstzulässiger
Dauerstrom)
0,0 bis 60,0 Hz
0,0 bis 60,0 Hz
0: Variable Drehmomentbelastung
1: Konstante Drehmomentbelastung
2: Autom. Drehmomentanhebung
3: Autom. Energiesparbetrieb
(variable Drehmomentbelastung bei
Beschleunigung/Verzögerung)
4: Autom. Energiesparbetrieb
(konstante Drehmomentbelastung bei
Beschleunigung/Verzögerung)
5: Autom. Energiesparbetrieb
(Autom. Drehmomentanhebung bei
Beschleunigung/Verzögerung)
0: U/f-Regelung mit inaktiver Schlupfkompensation
1: Dynamische Drehmoment-Vektor-Regelung
2: U/f-Regelung mit aktiver Schlupfkompensation
3: U/f-Regelung mit Drehzahlgeber
4: Dynamische
Drehmoment-Vektorregelung
Drehzahlgeber
5: Vektorregelung ohne Drehzahlgeber
6: Vektorregelung mit Drehzahlgeber
5-19
Werksei
nstellun
J
N
J
J
Deaktivieren;
(0:
(0: Deaktivieren; 1:
Werksei
nstellun
N
J
N
J
50,0
proportional
zur
N
ja
N
ja
J
J
J
J
J
J1 J2
J
J
J
J
J
J
J
J
0,00
J
J
N
J
N
J
mit
N
J1 J2
N
J1 J2
Antriebsregelung
Siehe
Seite:
Drehm
g
PG
ohne
mit
omentr
U/f
U/f
PG
PG
egelun
g
0
J
J
J
J
J
5-115
83
J
J
J
J
J
Antriebsregelung
Siehe
Seite:
Drehm
g
PG
ohne
mit
omentr
U/f
U/f
PG
PG
egelun
g
*1
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
*1
J
J
J
J
J
*1
J
J
N
N
J
*3
J
J
N
N
N
1
J
J
J
J
J
*4
J
J
J
J
J
*5
J
J
J
J
J
0,0
J
J
J
J
N
0
J
J
J
J
N
J
J
J
J
N
0,5
J
J
J
J
N
1
J
J
N
J
N
0
J
J
J
J
J
4
J
J
J
J
J
*7
J
J
J
J
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis