Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Priorität Stop-Taste - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H95
Gleichstrombremse (Bremsstromanstiegsmodus)
H96
Priorität STOP-Taste/Startprüffunktion
H96 spezifiziert die funktionale Kombination der Priorität der STOP-Taste und der Startprüffunktion (siehe Tabelle).
Wert für H96
0
1
2
3
 Priorität STOP-Taste
Auch
wenn
über
die
(Verbindungsbetrieb) Startbefehle gegeben werden, wird der Umrichter durch Drücken der Taste
Motor wird angehalten. Anschließend erscheint
 Startprüffunktion
Diese Sicherheitsfunktion überprüft, ob in den nachfolgend genannten Situationen ein Startbefehl aktiviert wurde (ON).
Ist ein Startbefehl aktiviert, startet der Umrichter nicht, stattdessen wird der Alarmcode
angezeigt.
• Wenn der Umrichter eingeschaltet wird.
• Wenn die Taste
gedrückt wird, um einen Alarmstatus aufzuheben, oder wenn der Anschlussbefehl RST („Alarm
zurücksetzen―) für digitale Eingangsanschlüsse aktiviert wird.
• Wenn mit einem Anschlussbefehl für digitale Eingangsanschlüsse, zum Beispiel LE („Kommunikationsverbindung
über RS-485 oder Feldbus aktivieren―) oder LOC („Lokale Bedienung (Bedienteil) auswählen―), die
Startbefehlsquelle gewechselt wird.
H97
Alarmdaten löschen
H97 löscht die im Umrichter gespeicherten Alarmdaten (Alarmhistorie und zugehörige Informationen).
Zum Löschen der Alarmdaten müssen die Tasten
Wert für H97
0
1
H98
Schutz-/Wartungsfunktion (Modusauswahl)
H98 spezifiziert die Aktivierung bzw. Deaktivierung der kombinierten Funktionen Automatische Verringerung der
Taktfrequenz, Schutz vor Eingangsphasenverlust, Schutz vor Ausgangsphasenverlust, Schwellenwert für die
Beurteilung
der
Lebensdauer
Zwischenkreiskondensators, Blockierung des Gleichstromlüfters erkennen, Störung des Bremstransistors erkennen
sowie Umschalten zwischen IP20/IP40-Gehäuse (Bit 0 bis Bit 7).
Automatische Verringerung der Taktfrequenz (Bit 0) (nur bei U/f-Regelung)
Diese Funktion sollte bei wichtigen Maschinen eingesetzt werden, bei denen ein fortlaufender Umrichterbetrieb
notwendig ist.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Taktfrequenz abgesenkt, so dass auch bei einer Kühlkörperuüberhitzung
durch übermäßige Last, unnormaler Umgebungstemperatur oder einem Ausfall des Kühlsystems
nicht ausgelöst werden. Es ist zu beachten, dass die Aktivierung dieser Funktion zu einem höheren Motorgeräuschpegel
führt.
Schutz vor Eingangsphasenverlust (
Wenn erkannt wird, dass das an den Leistungsteil angeschlossene Gerät aufgrund von Phasenverlust oder
Spannungsdifferenzen zwischen den einzelnen Leitern der Dreiphasen-Versorgungsspannung des Umrichter übermäßig
belastet wird, hält diese Funktion den Umrichter an und der Alarm
In Konfigurationen, bei denen nur eine kleine Last angetrieben wird oder eine Zwischenkreisdrossel
angeschlossen ist, können Phasenverluste oder Spannungsdifferenzen zwischen einzelnen Leitern eventuell
nicht erkannt werden, da die Belastung des an den Leistungsteil angeschlossenen Geräts vergleichsweise klein
ist.
Schutz vor Ausgangsphasenverlust (
Bei Erkennung eines Phasenverlusts am Ausgang bei laufendem Umrichter stoppt diese Funktion den Umrichter und
0pl
der Alarm
wird angezeigt.
Priorität STOP-Taste
Deaktivieren
Aktivieren
Deaktivieren
Aktivieren
digitalen
Eingangsanschlüsse
er6
auf dem LED-Monitor.
+
Deaktivieren
Aktivieren (Einstellung „1― löscht die Alarmdaten und kehrt dann auf „0― zurück).
des
Zwischenkreiskondensators,
lin
) (Bit 1)
0pl
) (Bit 2)
5-134
Startprüffunktion
oder
über
die
RS-485-Kommunikationsverbindung
er6
gleizeitig gedrückt werden.
Funktion
Beurteilung
lin
wird angezeigt.
(Siehe F20 bis F22)
Deaktivieren
Deaktivieren
Aktivieren
Aktivieren
gebremst und der
auf dem LED-Monitor
H45 (Testalarm)
der
Lebensdauer
des
0h1
0h3
0luv
,
oder
F-Codes
E-Codes
C-Codes
P-Codes
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
U-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis