Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelheiten Zu Den Parametern; Grundfunktionen - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Einzelheiten zu den Parametern

Dieser Abschnitt beinhaltet umfassende Informationen zu den Parametern. Die Beschreibungen sind allgemein in der
Reihenfolge der Parametergruppen und in numerischer Reihenfolge geordnet. Besonders wichtige Parameter werden
allerdings bei der ersten Nennung zusammenfassend beschrieben.

5.2.1 Grundfunktionen

F00
Parameterschutz
F00 legt fest, ob die Parameterdaten (außer F00) und die digitalen Referenzdaten (zum Beispiel der Frequenzsollwert
und der PID-Befehl) geschützt werden sollen, so dass sie nicht durch unbeabsichtigtes Drücken der Tasten
auf dem Bedienteil verändert werden können.
Wert für F00
Mit dem Bedienteil
0
1
2
3
* Nur der Wert für F00 kann mit dem Bedienteil modifiziert werden; alle anderen Parameter sind geschützt.
Zum Ändern des Parameters F00 müssen gleichzeitig die Tasten
auf 0) gedrückt werden.
Den gleichen Zweck erfüllt das Signal WE-KP, das die Bearbeitung von Parameterdaten mit dem Bedienteil ermöglicht
und ein Anschlussbefehl für digitale Eingangsanschlüsse ist (siehe Beschreibung von E01 bis E07, Wert = 19).
Der Zusammenhang zischen dem Anschlussbefehl WE-KP und dem F00-Wert ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
WE-KP
OFF
ON
• Falls Sie unbeabsichtigterweise den Anschlussbefehl WE-KP geben, können Sie Parameterdaten
anschließend nicht mehr bearbeiten oder modifizieren. Falls dies geschieht, schalten Sie den mit WE-KP
angesteuerten Anschluss auf ON und weisen Sie WE-KP einem korrekten Befehl zu.
• WE-KP ist lediglich ein Signal, das das Ändern von Parameterdaten ermöglicht; es schützt daher nicht die
Frequenzeinstellungen oder den PID-Drehzahlsollwert, die mit den Tasten
Auch wenn F00 = 1 oder 3 ist, können Parameterdaten über die Kommunikationsverbindung geändert werden.
F01
Frequenzsollwert 1
F18 (Offset, Frequenzsollwert 1)
C31 bis C35 (Analogeingangseinstellung für [12])
C41 bis C45 (Analogeingangseinstellung für [V2])
H61 (UP/DOWN-Steuerung, Einstellung
der Ausgangsfrequenz)
F01 oder C30 legen die Befehlsquelle fest, die Bezugsfrequenz 1 bzw. Bezugsfrequenz 2 spezifiziert.
Wert für
F01, C30
0
Freigabe der Tasten
1
Spannungseingang an Anschluss [12] (0 bis
Stromeingang an Anschluss [C1] (+4 bis +20 mA DC, Maximalfrequenz bei +20 mA DC) (SW5 auf
2
der Steuerungsplatine muss auf die C1-Position geschaltet werden (Werkseinstellung)).
Summe Spannungseingang (0 bis
[12] bzw. [C1]. Der für die jeweiligen Maximalfrequenzen erforderliche Einstellbereich und Wert ist
bei den vorherigen beiden Punkten angegeben (SW5 auf der Steuerungsplatine muss auf die
3
C1-Position geschaltet werden (Werkseinstellung)).
Hinweis: Falls die Summe die Maximalfrequenz (F03) übersteigt, wird die Maximalfrequenz
verwendet.
Spannungseingang an Anschluss [V2] (0 bis ±10 VDC, Maximalfrequenz bei ±10 VDC) (SW5 auf
5
der Steuerungsplatine muss auf die V2-Stellung geschaltet werden (Werkseinstellung)).
Die den digitalen Eingangsanschlüssen zugewiesenen Befehle UP und DOWN aktivieren.
Die Befehle UP (einer der Anschlüsse E01 bis E07 = 17) und DOWN (einer der Anschlüsse E01 bis
7
E07 = 18) müssen einem der digitalen Eingangsanschlüsse [X1] bis [X7] zugewiesen werden.
Nähere Informationen sind bei den Beschreibungen von E01 bis E07 zu finden.
8
Tasten
Schnittstellenkarte für digitalen Eingang (Option) aktivieren
11
(nähere Informationen sind im Bedienhandbuch der Schnittstellenkarte enthalten.)
Befehl des „Impulsfolgeneingangs― PIN aktivieren, der einem digitalen Eingangsanschluss [X7]
12
(E07 = 48) oder einer PG-Schnittstellenkarte (Option) zugewiesen ist.
Ändern der Parameterdaten
Kommunikationsverbindung
Zulässig
Nicht zulässig *
Zulässig
Nicht zulässig *
Mit dem Bedienteil
Nicht zulässig
Gemäß F00-Einstellung
/
auf dem Bedienteil.
10 VDC) und Stromeingang (+4 bis +20 mA DC) an Anschlüsse
/
auf dem Bedienteil aktivieren (Schalten ohne Ausgleich und Stoß möglich).
Über eine
Zulässig
Zulässig
Zulässig
Zulässig
und
(von 0 auf 1) oder
Ändern der Parameterdaten
Über eine Kommunikationsverbindung
C30 (Frequenzsollwert 2)
C36 bis C39 (Analogeingangseinstellung für [C1])
C50 (Offset (Frequenzsollwert 1), Offset-Basispunkt)
d59, d61 bis d63 (Befehl (Eingang Impulsrate))
Funktion
10 VDC, Maximalfrequenz bei
5-41
Ändern der digitalen
Referenzdaten mit den Tasten
/
Zulässig
Zulässig
Nicht zulässig
Nicht zulässig
und
(von 1
Zulässig
und
eingegeben wurden.
Siehe
[ 1 ]
10 VDC).
[ 2 ]
[ 3 ]
[ 1 ]
[ 4 ]
/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis