Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Regelung (Startfrequenz) (J17) - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) Unterdrückung von Schwingungen, deren Dauer ungefähr der mit J05 (Differentialzeit) festgelegten Zeit entspricht
Parameter J05 (Differentialzeit) verringern.
Parameter J03 (Verstärkung) verringern, wenn sich die Schwingungen auch nicht mit einer Differentialzeit von 0 s
unterdrücken lassen.
 Geberfilter (J06)
Mit J06 wird die Zeitkonstante des Filters für die Rückkopplungssignale der PID-Regelung festgelegt. (Mit dieser
Einstellung wird der PID-Regelkreis stabilisiert. Eine zu lang eingestellte Zeitkonstante führt zu einer langsamen
Reaktion des Systems.)
Zur Feineinstellung des Filters für die Rückkopplungssignale der PID-Tänzerregelung, verwenden Sie
Filterzeitkonstanten für Analogeingänge (C33, C38 und C43).
J08, J09
PID-Regelung (Startfrequenz für Druckbeaufschlagung, Druckbeaufschlagungszeit)
Stoppfunktion bei niedrigem Durchfluss (J15 bis J17)
Mit den Parametern J15 bis J17 wird die Stoppfunktion bei niedrigem Durchfluss in der Pumpenregelung konfiguriert.
Bei dieser Funktion wird der Umrichter bei steigendem Auslassdruck ausgeschaltet, so dass die Wassermenge reduziert
wird.
Ist der Auslassdruck gestiegen und sinkt die Bezugsfrequenz (Ausgang des PID-Prozessors) unter die Stoppfrequenz für
niedrigen Durchfluss (J15) für die Dauer der verstrichenen Stoppzeit für niedrigen Durchfluss (J16), verlangsamt der
Umrichter seine Geschwindigkeit bis zum Stillstand, während die PID-Regelung selbst weiterläuft. Sinkt der
Auslassdruck und steigt die Bezugsfrequenz (Ausgang des PID-Prozessors) dabei über die Startfrequenz (J17), nimmt
der Umrichter seinen Betrieb wieder auf.
 PID-Regelung (Stoppfrequenz für niedrigen Durchfluss) (J15)
500,0 (Hz)
Mit J15 wird die Frequenz festgelegt, bei der der Umrichter aufgrund des niedrigen Durchflusses ausgeschaltet wird.
 PID-Regelung (Verstrichene Stoppzeit für niedrigen Durchfluss) (J16)
Mit J16 wird festgelegt, wie lange es dauert, bis der Umrichter nach dem Abfallen des PID-Ausgangs unter die mit J15
definierte Frequenz beginnt, die Geschwindigkeit zu reduzieren, um schließlich zum Stillstand überzugehen.
 PID-Regelung (Startfrequenz) (J17)
Mit J17 wird die Startfrequenz festgelegt. Stellen Sie J17 so ein, dass die Frequenz größer ist als die Stoppfrequenz für
niedrigen Durchfluss (J15). Wenn die definierte Startfrequenz kleiner ist als die Stoppfrequenz für niedrigen Durchfluss,
wird die Stoppfrequenz ignoriert. Die Stoppfunktion bei niedrigem Durchfluss wird ausgelöst, wenn der Ausgang des
PID-Prozessors unter die eingestellte Startfrequenz fällt.
 Zuweisung von PID-STP („Motor aufgrund von langsamem Durchfluss unter PID-Regelung gestoppt")
(E20 bis E24 und E27, Wert = 44)
Durch Zuweisen des digitalen Ausgangssignals PID-STP zu einem der programmierbaren Ausgangsanschlüsse von
E20 bis E24 und E27 (Wert = 44) wird das Signal ausgegeben, sobald der Umrichter aufgrund des niedrigen
Durchflusses unter PID-Regelung anhält.
Folgende Grafik zeigt die Stoppfunktion bei niedrigem Durchfluss.
Einstellbereich: 0,0 bis 900,0 (s)
Einstellbereich: 0,0 bis 500,0 (Hz)
5-146
J15 (PID-Regelung, Stoppfrequenz für niedrigen
Durchfluss)
J16 (PID-Regelung, Verstrichene Stoppzeit für
niedrigen Durchfluss)
J17 (PID-Regelung, Startfrequenz)
Einstellbereich: 0,0 (Deaktivieren), 1,0 bis
Einstellbereich: 0 bis 60 (s)
F-Codes
E-Codes
C-Codes
P-Codes
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
U-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis