Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsfilter (D06) - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Ausgangsfilter (d06)
Mit d06 wird die Zeitkonstante definiert, mit der die Erstbefehlsverzögerung des Ausgangsfilters vom Drehzahlregler
bestimmt wird.
Verwenden Sie diesen Parameter, wenn sich die mechanische Resonanzen wie Schwingungsverhalten oder Vibrationen
nicht über die Verstärkung P und/oder die Integralzeit steuern lassen. Durch Einstellen eines höheren Wertes für diese
Zeitkonstante wird die Resonanzamplitude in der Regel verringert; ist die Zeitkonstante jedoch zu groß, kann das
System instabil werden.
d07
Drehzahlregelung 1 (Notch-Filter Resonanzfrequenz)
d08
Drehzahlregelung 1 (Notch-Filter Dämpfungspegel)
Mit diesen Parametern wird die Drehzahlregelung über Notch-Filter eingestellt. Mit den Notch-Filtern lässt sich die
Verstärkung des Drehzahlkreises nur im Bereich der vorgegebenen Resonanzpunkte verringern, wodurch mechanische
Resonanzen unterdrückt werden.
Die Notch-Filter sind nur bei „Vektorsteuerung mit Drehzahlgeber" verfügbar.
Wenn für die Verstärkung des Drehzahlkreises ein hoher Wert eingestellt wird, um eine schnelle Drehzahländerung zu
erzielen, kann es zur Entstehung mechanischer Resonanzen kommen. In diesem Fall muss die Verstärkung des
Drehzahlkreises herabgesetzt werden, um die gewünschte Änderung der Drehzahl insgesamt zu verlangsamen. In
diesem Fall lässt sich die Verstärkung des Drehzahlkreises mit Hilfe der Notch-Filter nur im Bereich der vorgegebenen
Resonanzpunkte herabsetzen und die Verstärkung des Drehzahlkreises an anderen Resonanzpunkten auf einen hohen
Wert einstellen, was insgesamt zu einer schnelleren Ausregelung der Drehzahl führt.
Die Notch-Filter lassen sich in folgende vier Filtertypen unterteilen.
Parameter
d07
Notch-Filter 1
d08
A49
Notch-Filter 2
A50
b49
Notch-Filter 3
b50
r49
Notch-Filter 4
r50
Wenn der Dämpfungspegel eines Notch-Filters auf „0" (dB) gesetzt wird, wird der entsprechende Notch-Filter
deaktiviert.
Alle vier Notch-Filter können für den 1. Motor angewendet werden, es kann aber auch jeder der vier Filter je einem der
vier Motoren zugewiesen werden.
Voraussetzung zur Anwendung der
Notch-Filter
M2, M3, und M4 („ Motor 2, 3 und 4
auswählen") werden nicht verwendet.
(E01 bis E07, E98, E99  12, 36, 37)
Alle drei Werte der
„Motor-/Parameterumschaltung" stehen
auf „Parameter".
(A42, b42, r42 = 1)
Abweichend von oben genannten
Voraussetzungen
d09, d10
Drehzahlregelung (Tippbetrieb) (Filter für Drehzahlsollwert und Filter für Drehzahlerkennung)
d11 bis d13
(P (Verstärkung), I (Integralzeit) und Ausgangsfilter)
Mit diesen Parametern wird die Drehzahlregelungs-Sequenz für den Tippbetrieb eingestellt.
Die Blockschaltbilder und Parameter für den Tippbetrieb sind identisch mit denen für den Normalbetrieb.
Einstellbereich: 0 bis 0,100 (s)
A49, b49, r49 (Drehzahlregelung 2 bis 4, Notch-Filter Resonanzfrequenz)
A50, b50, r50 (Drehzahlregelung 2 bis 4, Notch-Filter Dämpfungspegel)
Bezeichnung
Drehzahlregelung 1
(Notch-Filter Resonanzfrequenz)
Drehzahlregelung 1
(Notch-Filter Dämpfungspegel)
Drehzahlregelung 2
(Notch-Filter Resonanzfrequenz)
Drehzahlregelung 2
(Notch-Filter Dämpfungspegel)
Drehzahlregelung 3
(Notch-Filter Resonanzfrequenz)
Drehzahlregelung 3
(Notch-Filter Dämpfungspegel)
Drehzahlregelung 4
(Notch-Filter Resonanzfrequenz)
Drehzahlregelung 4
(Notch-Filter Dämpfungspegel)
Notch-Filter 1
d07 und d08
Alle vier Notch-Filter gelten für den 1. Motor.
1. Motor
5-156
Einstellbereich Einheit
1 bis 200
0 bis 20
1 bis 200
0 bis 20
1 bis 200
0 bis 20
1 bis 200
0 bis 20
Notch-Filter 2
Notch-Filter 3
A49 und A50
b49 und b50
2. Motor
3. Motor
Werks-
einstellung
Hz
200
0
dB
(Deaktivieren)
Hz
200
0
dB
(Deaktivieren)
Hz
200
0
dB
(Deaktivieren)
Hz
200
0
dB
(Deaktivieren)
F-Codes
E-Codes
C-Codes
P-Codes
Notch-Filter 4
r49 und r50
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
4. Motor
d-Codes
U-Codes
y-Codes
(Siehe d01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis