Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkennwerte Auswählen (F10) - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer thermischer Überlastschutz für Motor 1
F10 bis
(Motorkennwerte, Überlasterkennungspegel und thermische Zeitkonstante auswählen)
F12
F10 bis F12 spezifizieren die thermischen Kennwerte des Motors für den elektronischen thermischen Überlastschutz,
mit dem Überlastbedingungen des Motors erkannt werden.
Werden Überlastbedingungen am Motor erkannt, schaltet der Umrichter seinen Ausgang aus und löst einen
0l1
Motorüberlastalarm
aus, um Motor 1 zu schützen.
• Die thermischen Kennwerte des Motors, die durch F10 bis F12 spezifiziert werden, dienen auch zur
Überlastfrühwarnung. Stellen Sie die Kennwerte für diese Parameter auch dann ein, wenn Sie nur die
Überlastfrühwarnfunktion benötigen (siehe Beschreibung von E34).
• Bei Fuji-Motoren, die ausschließlich für die Vektorregelung konzipiert wurden, brauchen Sie den
elektronischen thermischen Überlastschutz nicht mit diesen Parametern zu spezifizieren, da diese Motoren
einen NTC-Thermistor besitzen, der als Überhitzungsschutz dient. Wählen Sie für F11 den Wert
„0,00― (Deaktivieren) und schließen Sie den NTC-Thermistor des Motors an den Umrichter an.
Bei Motoren mit PTC-Thermistor kann der Überhitzungsschutz des Motors durch Anschließen des
PTC-Thermistors an Anschluss [V2] genutzt werden. Nähere Informationen sind bei der Beschreibung von
H26 zu finden.
 Motorkennwerte auswählen (F10)
Mit F10 werden die Kühlmechanismen des Motors ausgewählt: über die Welle angetriebener Kühllüfter oder separat
angetriebener Kühllüfter.
Wert für F10
Für Allzweckmotoren mit über Welle angetriebenem Kühllüfter
1
(die Kühlwirkung nimmt bei niedriger Frequenz ab.)
Für umrichterbetriebene Motoren, Motoren ohne Lüfter oder Motoren mit separat angetriebenem
2
Kühllüfter
(die Kühlwirkung bleibt unabhängig von der Ausgangsfrequenz konstant.)
In der Darstellung unten sind die Betriebskenndaten des elektronischen thermischen Überlastschutzes bei F10 = 1
dargestellt. Die Kennfaktoren 1 bis 3 sowie die entsprechenden Schaltfrequenzen f
Motorkenndaten unterschiedlich. In den nachfolgenden Tabellen sind die Faktoren des mit P99 (Auswahl von Motor 1)
ausgewählten Motors aufgeführt.
Kühlkenndaten eines Motors mit über Welle angetriebenem Kühllüfter
Eingesetzte Motornennleistung und Kennfaktoren für P99 (Auswahl von Motor 1) = 0 oder 4
Thermische
Motornennleistung
Zeitkonstante 
(kW)
(Werkseinstellung)
0.4, 0.75
1,5 bis 3,7 (4,0) *
5,5 bis 11
15
18.5, 22
30 bis 45
55 bis 90
110 oder mehr
* 4 kW für die EU.
Bezugsstrom
für die Einstellung
der
thermischen
Zeitkonstante (Imax)
5 min
Zulässiger
Dauerstrom
 150%
10 min
5-54
Funktion
Ausgangsfrequenz für
Motorkennfaktor
f
f
2
3
7 Hz
5 Hz
6 Hz
7 Hz
5 Hz
Eckfrequenz
Eckfrequenz
 33%
 83%
und f
sind je nach
2
3
F-Codes
Kennfaktor
(%)
1
2
3
C-Codes
75
85
100
85
85
100
H-Codes
90
95
100
85
85
100
92
100
100
54
85
95
51
95
95
53
85
90
U-Codes
E-Codes
P-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis