Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorerregung (Zeit) (H85) - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Beispiel) Die leichten Alarmfaktoren „RS-485-Kommunikationsfehler (COM-Port 2)―, „RS-485-Kommunikationsfehler (COM-Port
1)―, „Optionskarten-Kommunikationsfehler―, „Überlast des Motors 1― sowie „Kühlkörperüberhitzung― werden mit H81
ausgewählt.
LED Nr.
Bit
15
14
Code
Binär
0
Hexa-
dezimal
(Siehe Tabelle
5.4)
Hexa-
dezimal auf
dem LED-
Monitor
 Hexadezimale Darstellungsweise
Eine Binärzahl mit 4 Bits kann auch im Hexadezimalformat dargestellt werden (eine Hexadezimalstelle). In der
folgenden Tabelle sind die Entsprechungen zusammengefasst. Die aufgeführten Hexadezimalzahlen erscheinen in
dieser Form auf dem LED-Monitor.
Tabelle 5.4 Umrechnung von Binärzahlen in Hexadezimalzahlen
Binär
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
1
Wenn „1― als Wert für H26 gewählt wird (PTC (der Umrichter löst sofort einen Alarm aus und
angezeigt)) und der PTC-Thermistor aktiviert ist, wird der Umrichter angehalten, ohne dass
wird, stattdessen blinkt die BEDIENTEILSTEUERUNGS-LED oder das Signal L-ALM wird ausgegeben,
unabhängig von der Zuweisung von Bit 11 (PTC-Thermistor aktiviert) durch H82 (Auswahl 2 für leichten
Alarm).
 Leichter Alarm -- L-ALM (E20 bis E24 und E27, Wert = 98)
Dieses Ausgangssignal wird aktiviert (ON), wenn ein leichter Alarm auftritt.
H84, H85
Vorerregung (Ausgangspegel, Zeit)
Ein Motor erzeugt ein Drehmoment durch magnetischen Fluss und Drehmomentstrom. Verzögernde Elemente der
ansteigenden Flanke des magnetischen Flusses lösen ein Phänomen aus, durch das zum Zeitpunkt des Motorstarts kein
ausreichend großes Drehmoment erzeugt wird. Um auch während des Motorstarts ein ausreichendes Drehmoment zu
erhalten, muss mit H84 oder H85 die Vorerregung des Motors aktiviert werden, so dass bereits vor dem Motorstart ein
magnetischer Fluss vorhanden ist.
 Vorerregung (Ausgangspegel) (H84) Einstellbereich: 100 bis 400 (%) (im Verhältnis zum Leerlaufstrom des
Motors)
H84 spezifiziert die treibende Funktion für die Vorerregung. Diese Funktion verkürzt die Vorerregungszeit. Im
Allgemeinen ist es nicht erforderlich, die Werkseinstellung zu verändern.
 Vorerregung (Zeit) (H85)
H85 spezifiziert die Vorerregungszeit vor Betriebsbeginn. Wenn ein Startbefehl gegeben wird, beginnt die Vorerregung.
Nach Ablauf der durch H85 festgelegten Vorerregungszeit, geht der Umrichter davon aus, dass der Magnetfluss
hergestellt ist, und beginnt die Beschleunigung. Wählen Sie den Wert für H85 so, dass ausreichend Zeit für die
Entstehung eines magnetischen Flusses gewährleistet ist. Welcher Wert für H85 geeignet ist, ist von der Motorleistung
abhängig. Der ab Werk eingestellte Wert für H13 kann als Richtwert herangezogen werden.
Tabelle 5.3 Anzeige von Faktoren für leichte Alarme
LED4
LED3
13
12
11
10
erp
er8
er5
er4
0
1
1
0
1
3
4
Hexadezimal
0
0
0
1
0
1
2
1
0
3
1
1
4
0
0
5
0
1
6
1
0
Einstellbereich: 0,00 (Deaktivieren); 0,01 bis 30,00 (s)
5-132
LED2
9
8
7
6
5
O0l4 O0l3 0l2 O0l1 dbh
0
0
0
0
1
2
Binär
Hexadezimal
8
1
0
0
0
9
1
0
0
1
a
1
0
1
0
b
1
0
1
1
c
1
1
0
0
d
1
1
0
1
e
1
1
1
0
LED1
4
3
2
1
0
0h3 O0h2 O0h1
0
0
0
0
1
1
0h4
wird
l-al
angezeigt
F-Codes
E-Codes
C-Codes
P-Codes
H-Codes
A-Codes
b-Codes
r-Codes
J-Codes
d-Codes
U-Codes
y-Codes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis