Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Von Parametern - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
PARAMETER
5.1 Parametertabellen
Anhand der Parameter können die Umrichter der FRENIC-MEGA-Serie an die Anforderungen Ihres Systems angepasst
werden.
Jeder Parameter besteht aus einer alphanumerischen Folge aus 3 Zeichen. Das erste Zeichen ist ein Buchstabe, der die
Gruppe kennzeichnet. Die beiden folgenden Zeichen sind Zahlen, die die einzelnen Codes in der Gruppe kennzeichnen. Die
Parameter sind in 13 Gruppen unterteilt: Grundfunktionen (F-Codes), Erweiterungs-Anschlussfunktionen (E-Codes),
Steuerungsfunktionen (C-Codes), Parameter für Motor 1 (P-Codes), Höhere Funktionen (H-Codes), Parameter für Motor 2, 3
und 4 (A-, b- und r-Codes), Anwendungsfunktionen 1, 2 und 3 (J-, d- und U-Codes), Verbindungsfunktionen (y-Codes) und
Optionsfunktionen (o-Codes). Um die Eigenschaften der einzelnen Parameter zu bestimmen, müssen für sie die
entsprechenden Werte eingestellt werden.
Die Beschreibungen der Optionsfunktionen (o-Codes) sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Diese sind im
Bedienungshandbuch der jeweiligen Option enthalten.
Die nachfolgenden Beschreibungen ergänzen die Angaben in den Parametertabellen auf den folgenden Seiten.
 Ändern, Bestätigen und Speichern von Parameterdaten bei arbeitendem Umrichter
Die Parameter sind wie in der Tabelle dargestellt gekennzeichnet, um anzuzeigen, ob sie geändert werden können, während
der Umrichter in Betrieb ist.
Angabe
Im Betrieb änderbar
J*
Möglich
J
Möglich
N
Nicht möglich
 Kopieren von Parametern
Das Bedienteil verfügt über eine Funktion zum Kopieren von Parameterdaten aus dem Speicher des Umrichters in den
Speicher des Bedienteils (siehe Menü Nr. 7 „Parameter kopieren― im Programmiermodus). Dank dieser Funktion können die
in einem Quellumrichter gespeicherten Daten leicht in andere Zielumrichter übertragen werden.
Falls die Spezifikationen der Quell- und Zielumrichter voneinander abweichen, werden einige Parameterdaten eventuell
nicht kopiert, um den sicheren Betrieb Ihres Spannungsversorgungssystems nicht zu gefährden. Ob die Daten kopiert werden
können oder nicht wird anhand der folgenden Angaben in der Spalte „Parameter kopierbar― in den Parametertabellen auf den
nachfolgenden Seiten angezeigt.
J:
Daten werden in jedem Fall kopiert.
Y1:
Daten werden nicht kopiert, falls die Nennleistung anders ist als beim Quellumrichter.
Y2:
Daten werden nicht kopiert, falls die Nenneingangsspannung anders ist als beim Quellumrichter.
Daten werden nicht kopiert. (Die mit „N― gekennzeichneten Parameter können ebenfalls nicht überprüft werden.)
N:
Näheres zum Kopiervorgang finden Sie in Kapitel 3, Abschnitt 3.4.8.
 Nutzung einer negativen Logik für programmierbare E/A-Anschlüsse
Die Signalgebung mit negativer Logik kann für die digitalen Eingangs- und Ausgangsanschlüsse verwendet werden, indem
die Parameterdaten eingestellt werden, die die Eigenschaften für diese Anschlüsse festlegen. Der Begriff negative Logik
bezieht sich auf den umgekehrten EIN/AUS-Zustand (logisch 1 (wahr) / 0 (falsch)) des Eingangs- oder Ausgangssignals. Das
Signal Active-ON (die Funktion wird wirksam, wenn der Anschluss kurzgeschlossen wird) im normalen Logiksystem
entspricht funktional dem Signal Active-OFF (die Funktion wird wirksam, wenn der Anschluss geöffnet wird) im negativen
Logiksystem. Active-On-Signale können im Rahmen der Parameterdateneinstellung zu Active-OFF-Signalen geschaltet
werden und umgekehrt, allerdings gilt dies nicht für alle Signale.
Um die negative Logik für einen Eingangs- oder Ausgangsanschluss einzurichten, müssen für den betreffenden Parameter
1000er-Daten eingegeben werden (indem man zu den Daten für die normale Logik 1000 hinzufügt).
Beispiel: Befehl BX „Auslaufen lassen― wird einem der digitalen Eingangsanschlüsse [X1] bis [X7] zugeordnet (über einen
der Parameter E01 bis E07).
Parameterdaten
7
Wird BX auf ON gestellt, läuft der Motor aus (Active-ON).
1007
Wird BX auf OFF gestellt, läuft der Motor aus (Active-OFF).
Bestätigen und Speichern von Parameterdaten
Wenn mit J* gekennzeichnete Parameterdaten mit den Tasten
geändert werden, ist die Änderung sofort wirksam, sie wird aber nicht im Speicher
des Umrichters gespeichert. Um die Änderung zu speichern, drücken Sie die Taste
. Wenn Sie die Taste
drücken, ohne die Taste
derzeitigen Status zu beenden, werden die geänderten Daten verworfen und die
vorherigen Daten werden für den Umrichterbetrieb genutzt.
Wenn die Daten der mit J gekennzeichneten Parameter mit den Tasten
geändert werden, wird die Änderung zunächst nicht wirksam. Durch Drücken der
Taste
wird die Änderung wirksam und die Daten werden im Speicher des
Umrichters gespeichert.
Beschreibung
5-1
und
zu drücken, um den
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis