4.1.4
BETRIEBSARTEN
4.1.4.1 Betriebsart "ON LINE" (Wechselrichter Betrieb)
Bei der Online-Betriebsart wird die Verbraucherlast durch den GLEICHRICHTER und den INVERTER versorgt.
Mit dem Bedienfeld (siehe Abbildung 1.1 / Bedienfeld) kann die USV einfach in der Online-Betriebsart geschaltet
werden. Die Online-Betriebsart gewährt den größtmöglichen Schutz, speziell bei Netzstörungen oder -Ausfall.
Diese Betriebsart wird empfohlen wenn die kritischen Verbrauchern (Rechnersysteme) nicht einmal die geringste
Versorgungsunterbrechung gestatten.
Im unwahrscheinlichen Fall eines Wechselrichterausfalles oder einer Überlastsituation wird die USV die Last
automatisch und unterbrechungsfrei auf Bypassversorgung umschalten (Umschaltzeit = 0).
4.1.4.2 Betriebsart "OFF-LINE" (ECO- oder BYPASS Betriebsart)
Bei der OFF-LINE Betriebsart wird die Verbraucherlast durch den statischen Bypass vom Netz versorgt.
Mit dem Bedienfeld (siehe Abbildung 1.1/Bedienfeld) kann die USV einfach in der BYPASS-Betriebsart geschaltet.
Bei der BYPASS-Betriebsart ist der Systemwirkungsgrad der USV höher. Bei einem Netzausfall wird die Last
automatisch innerhalb 5 msec von Netz auf Wechselrichter umgeschaltet (dies gilt für Einzel- und Parallelanlagen).
Das Batterieladegerät bleibt in der BYPASS-Betriebsart eingeschaltet.
Die BYPASS-Betriebsart wird nur empfohlen wenn die Verbraucher Versorgungsunterbrechungen von 3...5 msec
gestatten (Umschaltzeit von BYPASS nach ON-LINE-Betriebsart).
!
ACHTUNG!
Damit die Last den zuverlässigsten Schutz erhält, empfiehlt sich die USV immer
im USV – Mode zu betreiben
4NWP100772R0001_S4_OPM_ABB_POWERSCALE_10-50kVA_DE_150113.doc
Änderungen vorbehalten
LED Anzeige
Farbe
LINE 1
Grün
LINE 2
Grün
BYPASS
AUS (OFF)
INVERTER
Grün
BATTERY
Grün
LED Anzeige
LINE 1
LINE 2
BYPASS
INVERTER
BATTERY
.
Sektion-4
Farbe
Grün
Grün
Grün
AUS (OFF)
Grün
Seite 7/8 ABB