Getrennter Netzversorgungs-Anschluss für Schranktypen A, B und C
Für getrennte Netzversorgung werden die Netzkabel wie folgt an die USV-Anschlussklemmen angeschlossen:
NETZ-EINGANGS
KABEL
Phase L1
Phase L2
Phase L3
NULLEITER
ERDLEITER
Empfohlene Mindest-Querschnitte der Eingangskabel und Sicherungs-Größen siehe
1.5.1.4
Vorbereitung der Ausgangsverkabelung
Bevor Sie die Verbraucher anschliessen, vergewissern Sie sich dass die Summe der USV-Anlagen-
Nennleistungen (OUTPUT POWER) auf den Typenschildern (auf der Vorderseite der USV-Anlage), gleich oder
grösser ist, als die gesamte Verbraucherlast.
Der USV-Ausgang muss mit Leistungsschaltern oder anderen Schutzgeräten ausgerüstet werden. Die
Leistungsschalter werden zwischen der USV und den Verbrauchern montiert und geben der USV bei Überlast und
Kurzschluss zusätzlichen Schutz.
Diese Leistungsschalter erlauben den Schutz jeder einzelnen Verbraucherlast.
Die Größe der Leistungsschalter ist von der vorgesehenen Steckverbindung abhängig.
Die Leistungsschalter müssen den geltenden IEC-Normen entsprechen. Wir empfehlen für die Verbraucher eine
getrennte Ausgangsverteilung vorzusehen.
Folgende Werte sollten auf der Ausgangsverteilung angegeben werden:
Maximale Gesamtlast;
Maximale Belastung der Steckverbindungen.
Wenn eine gemeinsame Verteilung eingesetzt wird (Anschlüsse für Netz- und USV-Spannung), stellen Sie sicher
dass jeder Anschluss identifiziert wird ("NETZ" oder "USV").
Die Ausgangskabelquerschnitte sollten den empfohlenen Kabelquerschnitten und Sicherungsgrössen entsprechen
oder den geltenden IEC-Normen oder lokalen Vorschriften genügen.
Versichern Sie sich, dass die Erdung den IEC-Normen oder den örtlichen Vorschriften entspricht.
1.5.1.5
Anschluss des Verbrauchers
Zum Schutze des Personals während der Installation der USV, vergewissern Sie sich dass folgende Bedingungen
eingehalten werden:
Keine Netzspannung vorhanden
Alle Verbraucher sind ausgeschaltet und nicht verbunden
Die USV-Anlage ausgeschaltet und spannungslos ist
Bevor Sie die Ausgangskabel anschließen, kontrollieren Sie dass:
Alle USV-Anlagen in der richtigen Position sind
Der Umgehungsschalter in Stellung OFF geöffnet ist
Parallel-Trenner IA2 in Stellung OFF steht
Entfernen Sie die Abdeckung der USV-Anschlussklemmen
Verbinden Sie das Ausgangskabel von der Niederspannungs-Verteilung wie in
den Ausgangsklemmen der USV (Frontansicht der PowerScale)
USV-KLEMMEN
GLEICHRICHTER
1L1
1L2
1L3
1N
PE
4NWP100772R0001_S1_OPM_ABB_POWERSCALE_10-50kVA_DE_150113.doc
Änderungen vorbehalten
BYPASS EINGANGS
KABEL
Phase L1
Phase L2
Phase L3
NULLEITER
ERDLEITER
Sektion-2, Kapitel 2.1.3
USV-KLEMMEN
BYPASS
2L1
2L2
2L3
2N
PE
Sektion 2, Kapitel 2.1.3
gezeigt, mit
Seite 19/20 ABB
Sektion-1