Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Digital Energy g 60 Bedienungsanleitung Seite 726

Ur-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.4 ADRESSLISTE
F262
AUFZÄHLUNG: BRICK STATUS
0 = Deaktiv., 1 = OK, 2 = Kommunikationsproblem, 3 = GERÄTE
FEHLANPASSUNG, 4 = Brick-Problem
F300
B
UR_UINT32: FLEXLOGIC-BASISTYP (15-Bit-Typ)
Der FlexLogic-BASIS-Typ hat 7 Bit und bildet zusammen mit einer
8-Bit-Beschreibung und 1-Bit-Schutzelement einen 16-Bit-Wert. Die
kombinierten Bits haben folgende Form: PTTTTTTTDDDDDDDD,
dabei gibt P-Bit ggf. an, dass der FlexLogic-Typ mit einem Schutz-
element-Zustand verknüpft ist. Das T-Bit steht für den BASE-Typ,
und das D-Bit stellt Bits für den Deskriptor dar.
Die Werte in eckigen Klammern zeigen den Basistyp mit P-Präfix
[PTTTTTTT], die Werte in runden Klammern den Beschreibungs-
bereich. Das T-Bit ganz rechts gibt an, ob der Typ ein Ein- oder
AUS-Typ ist. Insgesamt sind 64 Typen (plus Schutzfunktionen)
möglich. Insgesamt sind für jeden Typ 256 Deskriptoren möglich.
[0] Aus (0) – Boolescher FALSE-Wert
[1] Ein (1) – Boolescher TRUE-Wert
[2] DIGITALEINGÄNGE(1 bis 96)
[3] DIGITALEINGÄNGE AUS(1-96)
[4] VIRTUELLE EINGÄNGE (1-32)
[6] VIRTUELLE AUSGÄNGE (1-64)
[8] AUSGANGSKONTAKTE
[10] AUSGANGSKONTAKTE SPANNUNG ERKANNT (1-64)
[11] AUSGANGSKONTAKTE SPANNUNG AUS ERKANNT (1-64)
[12] AUSGANGSKONTAKTE STROM ERKANNT (1-64)
[13] AUSGANGSKONTAKTE STROM AUS ERKANNT (1-64)
[14] ENTFERNTE EINGÄNGE(1-32)
[16] DIREKTEINGÄNGE(1-96)
[18] ENTFERNTER AUSGANG DNA-BITPAARE (1-32)
[20] ENTFERNTER AUSGANG UserSt BITPAARE (1-32)
[22] EXTERNES GERÄT ONLINE (1-16)
[24] SONSTIGE GLEICHUNG
[26] EINGÄNGE DER SCHUTZSIGNALÜBERTRAGUNG
[28] INSERT (Nur Tastenfeld)
[30] DELETE (Nur Tastenfeld)
[32] END
[34] NOT (1 EING)
[36] 2 EINGÄNGE XOR (0)
[38] VERRIEGELUNG SET/RESET (2 Eing.)
[40] OR (2-16 Eing.)
[42] AND (2-16 Eing.)
[44] NOR (2-16 Eing.)
[46] NAND (2-16 Eing.)
[48] TIMER (1 bis 32)
[50] VIRTUELLEN AUSGANG ZUWEISEN (1-64)
[52] ONE SHOT
[54] SELBSTTESTFEHLER (Bereich siehe F141)
[56] UR-DIRKETEINGANG (1-96)
[58] UR-DIRKETAUSGANG (1-96)
[60] UR-DIRKETGERÄT (1-8)
[62] SONSTIGE EREIGNISSE (Bereich siehe F146)
[64] PDC-NETZWERKSTEUERUNG
[66] PMU-REKORDER ZU WENIG SPEICHER
[68] PMU-REKORDER GESTOPPT
[128-255] FUNKTIONSZUSTÄNDE (Siehe Abschnitt: Funktions-
zustände der Adressliste)
B-100
F400
UR_UINT16:
STROM-/SPANNUNGSWANDLERMODUL-AUS-
WAHL
Bitmaske
Modul-Auswahl
0
Karte 1 Kontakt 1 bis 4
1
Karte 1 Kontakt 5 bis 8
2
Karte 2 Kontakt 1 bis 4
3
Karte 2 Kontakt 5 bis 8
4
Karte 3 Kontakt 1 bis 4
5
Karte 3 Kontakt 5 bis 8
F491
AUFZÄHLUNG: ANALOGEINGANGSMODUS
0 = Standardwert, 1 = Letzter Wert
F500
UR_UINT16: GEPACKTES BITFELD
Erstes Register gibt Eingangs-/Ausgangszustand mit Bits 0 (MSB)
bis 15 (LSB) entsprechend den Eingangs-/Ausgangszustand 1 bis
16 an. Das zweite Register gibt den Eingangs-/Ausgangszustand
mit Bits 0 bis 15 entsprechend den Eingangs-/Ausgangszustand
17 bis 32 (wenn erforderlich) an. Das dritte Register gibt den Ein-
gangs-/Ausgangszustand mit Bits 0 bis 15 entsprechend den Ein-
gangs-/Ausgangszustand 33 bis 48 (wenn erforderlich) an. Das
vierte Register gibt den Eingangs-/Ausgangszustand mit Bits 0 bis
15 entsprechend den Eingangs-/Ausgangszustand 49 bis 64
(wenn erforderlich) an.
Die erforderliche Registeranzahl wird durch das spezifische
Datenelement bestimmt. Ein Bitwert von 0=Aus und 1=Ein.
F501
UR_UINT16: LED Status
Niedriges Registerbit gibt LED Status mit Bit 0 für die obere LED
und mit Bit 7 für die untere LED an. Ein Bitwert von 1 steht für LED
ein, 0 für LED aus.
F502
BITFELD: FUNKTION-BETRIEBSZUSTÄNDE
Jedes Bit enthält den Betriebszustand für eine Funktion. Siehe
F124-Formatcode für eine Funktions-ID-Liste. Das Betriebsbit für
Funktions-ID X ist Bit [X mod 16] in Register [X/16].
F513
AUFZÄHLUNG: NETZPENDELUNGSMODUS
0 = 2-Schrtt, 1 = 3-Schrtt
F514
AUFZÄHLUNG: NETZPENDELUNG-AUSLÖSEART
0 = Verzögert, 1 = Früh
G60 Generatorschutz
ANHANG B
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE Digital Energy g 60

Inhaltsverzeichnis