Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Digital Energy g 60 Bedienungsanleitung Seite 501

Ur-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 EINSTELLUNGEN
T-SNS-EIN H1 ALARM-TEMPERATUR: Diese Einstellung legt die Temperatur-Anregeschwelle für die Alarmstufe fest.
T-SNS-EIN H1 ALARM PKP-VERZG: Diese Einstellung legt die Zeitverzögerung für die Alarmstufe fest, bis der Aus-
gang verwendet werden kann.
T-SNS-EIN H1 AUSL-TEMPERATUR: Diese Einstellung legt die Temperatur-Anregeschwelle für die Auslösestufe fest.
T-SNS-EIN H1 AUSL PKP-VERZG: Diese Einstellung legt die Zeitverzögerung für die Auslösestufe fest, bis der Aus-
gang verwendet werden kann.
T-SNS-EIN H1 AUSL RST-VERZG: Diese Einstellung legt eine Rücksetzverzögerung für den Einschluss des Auslöse-
signals fest.
T-SNS-EIN H1 AUSL-MHAUSW: Diese Einstellung ermöglicht das Sichern des Auslösesignals durch die Mehrheit-
sauswahl mit anderen Temperatursensoren. Der Wert „Keine" gibt an, dass die Funktion alleine arbeitet und keine
Mehrheitsauswahl stattfindet.
Der Wert „Gruppe" gibt an, dass die Funktion eine Auslösung erzeugen kann, wenn N – 1 der anderen Temperatursen-
soren derselben Gruppe ebenfalls angeregt werden, wobei N die Anzahl der aktivierten Temperatursensoren der
Gruppe angibt. Wenn zum Beispiel drei Temperatursensoren derselben Gruppe zugewiesen sind, sollte mindestens
ein weiterer Temperatursensor derselben Gruppe angeregt werden, damit ein Auslösebefehl erteilt wird.
Die Werte „RTD-Eing H1" bis „RTD-Eing W8" geben an, dass die Funktion eine Auslösung erzeugen kann, wenn der
entsprechende Peer-Temperatursensor ebenfalls angeregt wird.
T-SNS-EIN H1 OFFEN: Diese Einstellung ermöglicht die Überwachung eines offenen Temperatursensoren-Schaltkrei-
ses. Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, deaktiviert der Wert „Keine" die Überwachung und Ausführung der Aus-
gangsoperanden.
Bei Einstellung auf „Alarm" löst die Überwachung einen Alarm aus, wenn ein defekter Sensor festgestellt wird.
Bei Einstellung auf „Sperre" löst die Überwachung einen Alarm aus und sperrt gleichzeitig den Betrieb des Tempera-
tursensors, wenn ein defekter Sensor festgestellt wird.
Wenn Ziele aktiviert sind, wird auf dem Bildschirm eine Meldung mit dem defekten Temperatursensor angezeigt. Wird
diese Funktion verwendet, sollte der Alarm so programmiert werden, dass eine Verriegelung vorgenommen wird,
damit ausgefallene Temperatursensoren erkannt und Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können.
T-SNS-EIN H1 SPERRE: Diese Einstellung wird zur Sperre der Temperatursensoren verwendet.
Abbildung 5–167: SCHUTZLOGIK FÜR TEMPERATURSENSOREN-EINGÄNGE
GE Multilin
5.9 EINGÄNGE UND AUSGÄNGE FÜR MESSUMFORMER
G60 Generatorschutz
5
5-331

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE Digital Energy g 60

Inhaltsverzeichnis