Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Digital Energy g 60 Bedienungsanleitung Seite 322

Ur-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 FLEXLOGIC
Tabelle 5–17: G60 FLEXLOGIC-OPERANDEN (Tabelle 4 von 10)
OPERANDENART
OPERANDENSYNTAX
FUNKTION:
NTRL DIR OC1 VOR
Gerichteter Neutral-
NTRL DIR OC1 ZUR
Überstrom
NTRL DIR OC2
FUNKTION:
ÜBERFREQ 1 PKP
Überfrequenz
ÜBERFREQ 1 OP
ÜBERFREQ 1 DPO
ÜBERFREQ 2 bis 4
FUNKTION:
PDC-NETZWERKSTRG 1
Synchrophasor-
Phasordaten-
PDC-NETZWERKSTRG 2
konzentrator
PDC-NETZWERKSTRG 16
FUNKTION:
PH DIR1 BLK A
Gerichteter
PH DIR1 BLK B
Phasenüberstrom
PH DIR1 BLK C
PH DIR1 BLK
FUNKTION:
PH DIST Z1 PKP
Distanzschutz
PH DIST Z1 OP
PH DIST Z1 OP AB
PH DIST Z1 OP BC
PH DIST Z1 OP CA
PH DIST Z1 PKP AB
PH DIST Z1 PKP BC
5
PH DIST Z1 PKP CA
PH DIST Z1 UNTD IAB
PH DIST Z1 UNTD IBC
PH DIST Z1 UNTD ICA
PH DIST Z1 DPO AB
PH DIST Z1 DPO BC
PH DIST Z1 DPO CA
PH DIST Z2 bis Z3
FUNKTION:
PHASE IOC1 PKP
Unabhängiger
Phasen-Überstrom-
PHASE IOC1 OP
zeitschutz
PHASE IOC1 DPO
PHASE IOC1 PKP A
PHASE IOC1 PKP B
PHASE IOC1 PKP C
PHASE IOC1 OP A
PHASE IOC1 OP B
PHASE IOC1 OP C
PHASE IOC1 DPO A
PHASE IOC1 DPO B
PHASE IOC1 DPO C
PHASE IOC2 und höher
FUNKTION:
PHASE OV1 PKP
Phasen-
PHASE OV1 OP
Überspannung
PHASE OV1 DPO
PHASE OV1 PKP A
PHASE OV1 PKP B
PHASE OV1 PKP C
PHASE OV1 OP A
PHASE OV1 OP B
PHASE OV1 OP C
PHASE OV1 DPO A
PHASE OV1 DPO B
PHASE OV1 DPO C
PHASE OV2 bis OV3
5-152
OPERANDENBESCHREIBUNG
Gerichteter Neutral-Überstrom 1 Vorwärts ist aktiv.
Gerichteter Neutral-Überstrom 1 Rückwärts ist aktiv.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für NTRL DIR OC1
dargestellt.
Überfrequenz 1 ist angeregt.
Überfrequenz 1 ist aktiv.
Überfrequenz 1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für ÜBERFREQ 1
dargestellt.
Phasordatenkonzentrator setzt Steuerungsbit 1 auf den über das Netzwerk
empfangenen Wert.
Phasordatenkonzentrator setzt Steuerungsbit 2 auf den über das Netzwerk
empfangenen Wert.
Phasordatenkonzentrator setzt Steuerungsbit 16 auf den über das Netzwerk
empfangenen Wert.
Phase L1 Richtung 1 Blockade
Phase L2 Richtung 1 Blockade
Phase L3 Richtung 1 Blockade
Phase Richtung 1 Blockade
Leiter Distanzschutzzone 1 ist angeregt.
Leiter Distanzschutzzone 1 ist aktiv.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L1L2 ist aktiv.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L2L3 ist aktiv.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L3L1 ist aktiv.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L1L2 ist angeregt.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L2L3 ist angeregt.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L3L1 ist angeregt.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L1L2 IOC überwacht.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L2L3 IOC überwacht.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L3L1 IOC überwacht.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L1L2 ist zurückgefallen.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L2L3 ist zurückgefallen.
Leiter Distanzschutzzone 1 Phase L3L1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PH DIST Z1 dargestellt.
Mindestens eine Phase des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes
1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes
1 ist aktiv.
Alle Phasen des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 sind
abgefallen.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PHASE IOC1
dargestellt.
Mindestens eine Phase von Überspannung 1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase von Überspannung 1 ist aktiv.
Alle Phasen von Überspannung 1 sind abgefallen.
Phase L1 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L2 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L3 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L1 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L2 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L3 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L1 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Phase L2 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Phase L3 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PHASE OV1 dargestellt.
G60 Generatorschutz
5 EINSTELLUNGEN
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE Digital Energy g 60

Inhaltsverzeichnis