Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Digital Energy g 60 Bedienungsanleitung Seite 178

Ur-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 ÜBERSICHT
5 EINSTELLUNGEN
Im Anschluss an den Einschaltvorgang konfiguriert die CPU die für die Charakterisierung der Strom- und Spannungsein-
gänge benötigten Einstellungen und zeigt diese im entsprechenden Abschnitt in der Folge der Module (wie zuvor be-
schrieben) an, für eine Maximalkonfiguration also: F1, F5, M1, M5, U1 und U5.
Der vorstehende Abschnitt erklärt, wie die Eingangskanäle identifiziert und entsprechend der Wandler-Konstellation des für
die konkrete Anwendung eingesetzten Geräts konfiguriert und wie die Anschlüsse an diese Wandler vorgenommen wer-
den. Durch Auswahl einer konkreten Quelle werden die für die einzelnen Messfunktionen und Vergleicher zu verwenden-
den spezifischen Parameter sowie einige Istwerte gesteuert. Bei der Quelle handelt es sich um eine Gruppe von Strom-
und Spannungseingangskanälen, die zur Erleichterung der Auswahl durch den Benutzer ausgewählt wird. Dank dieses
Mechanismus muss der Benutzer die Spannungen und Ströme für solche Funktionen, die beide Parameter benötigen (z. B.
Distanzschutz oder Leistungsberechnungen), nicht mehrfach auswählen. Quellen umfassen auch zugehörige Parameter
für Anzeigezwecke.
Die Grundidee der Zusammenstellung von Signalen zu einer Quelle ist die Festlegung eines Punkts im Stromnetz, an dem
Informationen von Interesse anfallen. Ein Anwendungsbeispiel für die Gruppierung von Parametern zu einer Quelle ist eine
Transformatorwicklung, an der eine Dreiphasen-Spannung gemessen wird und bei der für die Messung des Wicklungs-
stroms die Summe der Ströme der Stromwandler an jedem von zwei Leistungsschaltern benötigt wird.
5
5-8
G60 Generatorschutz
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GE Digital Energy g 60

Inhaltsverzeichnis