Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßeinheiten; Leistungsdaten Nach Norm; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - tecalor TTA 220 electronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTA 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BedIeNUNG

Sicherheit

Symbol
Bedeutung
Sachschaden
!
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
f
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene des
…„
Software-Menüs an (in diesem Beispiel
3. Ebene).
1.3
Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.
1.4

Leistungsdaten nach Norm

erläuterung zur ermittlung und Interpretation der angegebenen
Leistungsdaten nach Norm
Norm: EN 16147
Die insbesondere in Text, Diagrammen und technischem Da-
tenblatt angegebenen Leistungsdaten wurden nach den Mess-
bedingungen der in der Überschrift dieses Abschnitts ange-
gebenen Norm ermittelt. diese normierten Messbedingungen
entsprechen in der Regel nicht vollständig den bestehenden
Bedingungen beim Anlagenbetreiber.
Abweichungen können in Abhängigkeit von der gewählten
Messmethode und dem Ausmaß der Abweichung der ge-
wählten Methode von den Bedingungen der in der Überschrift
dieses Abschnitts angegebenen Norm erheblich sein. Weitere
die Messwerte beeinflussende Faktoren sind die Messmittel,
die Anlagenkonstellation, das Anlagenalter und die Volumen-
ströme.
eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur
möglich, wenn auch die hierfür vorgenommene Messung nach
den Bedingungen der in der Überschrift dieses Kapitels ange-
gebenen Norm durchgeführt wird.
2. Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Trinkwasser-Erwärmung innerhalb der im
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle" genannten Einsatz-
grenzen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
4
TTA 220-300 electronic
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Betreiben sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
WARNUNG Stromschlag
Bei Berührung mit spannungsführenden Bautei-
len besteht Lebensgefahr. Eine Beschädigung der
Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensge-
fährlich sein.
f Schalten Sie bei Beschädigungen der Isolation
f
die Spannungsversorgung ab und veranlassen
Sie die Reparatur.
Alle Arbeiten an der Elektroinstallation müssen von
einem Fachhandwerker ausgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
Das Wasser im Trinkwarmwasserspeicher kann auf
Temperaturen von mehr als 60 °C erhitzt werden.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
f Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit dem aus-
f
fließenden Wasser in Berührung kommen.
WARNUNG Verbrennung
Berührungen mit heißen Bauteilen können Ver-
brennungen verursachen.
f Tragen Sie bei allen Arbeiten in der Nähe von
f
heißen Bauteilen Arbeitsschutzkleidung und
Schutzhandschuhe.
Die am Warmwasser-Auslauf des Gerätes ange-
schlossenen Rohrleitungen können Temperaturen
von über 60 °C haben.
WARNUNG Verbrennung
Das Gerät ist ab Werk mit einem Kältemittel befüllt.
Falls durch Undichtheit Kältemittel entweicht, ver-
hindern Sie ein Berühren des Kältemittels und ver-
hindern Sie das Einatmen freiwerdende Dämpfe.
Lüften Sie die betroffenen Räume.
WARNUNG Stromschlag
Nicht erlaubt ist der Betrieb des Gerätes mit ge-
öffnetem Gehäuse oder ohne Deckel.
VORSICHT Verletzung
!
Auf dem Gerät liegende Gegenstände können
durch Vibration die Geräuschentwicklung erhöhen
und durch Herunterfallen zu Verletzungen führen.
f Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
f
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tta 300 electronic solTta 300 electronic

Inhaltsverzeichnis