Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise; Aufbau Von Sicherheitshinweisen - tecalor TTA 220 electronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTA 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BesoNdere HINWeIse, BedIeNUNG

Allgemeine Hinweise

:: :: Beachten Sie die Bedingungen an den Auf-
stellraum (siehe Kapitel „Technische Daten /
datentabelle").
:: :: Falls Sie das Gerät fest an die Spannungs-
versorgung anschließen, muss das Gerät
über eine Einrichtung mit einer Trennstrecke
von mindestens 3 mm allpolig vom Netzan-
schluss getrennt werden können. Hierzu
können Sie Schütze, LS-Schalter oder Siche-
rungen installieren.
:: :: Beachten Sie die Schutzmaßnahmen gegen
zu hohe Berührungsspannung.
:: :: Beachten Sie die für das Gerät not-
wendige Absicherung (siehe Kapitel
„Technische Daten/Datentabelle").
:: :: Die elektrische Anschlussleitung darf bei Be-
schädigung oder Austausch nur durch einen
vom Hersteller berechtigten Fachhandwerker
mit dem originalen ersatzteil ersetzt werden
(Anschlussart X).
:: :: Der Trinkwarmwasserspeicher des Gerätes
steht unter Druck. Während der Aufheizung
tropft das Ausdehnungswasser aus dem
Sicherheitsventil.
:: :: Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsven-
til, um einem Festsitzen z. B. durch Kalkabla-
gerungen vorzubeugen.
:: :: entleeren sie das Gerät wie in Kapitel „Ins-
tallation / Wartung und Reinigung / Entleeren
des Speichers" beschrieben.
:: :: Installieren sie ein baumustergeprüftes si-
cherheitsventil in der Kaltwasserzulaufleitung.
:: :: Der maximale Druck in der Kaltwasserzulauf-
leitung muss mindestens 20 % unter dem
Ansprechdruck des Sicherheitsventils liegen.
Bei höherem maximalem Druck in der Kalt-
wasserzulaufleitung müssen Sie ein Druck-
minderventil installieren.
:: :: Dimensionieren Sie die Abflussleitung so,
dass bei voll geöffnetem Sicherheitsventil das
Wasser ungehindert ablaufen kann.
:: :: Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicher-
heitsventils mit einer stetigen Abwärtsnei-
gung in einem frostfreien raum.
:: :: Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils
muss zur Atmosphäre geöffnet bleiben.
www.tecalor.de

BedIeNUNG

1.
Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise" und „Bedienung" richten sich
an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation" richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben sie die Anleitung gegebenenfalls an einen
nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1

Sicherheitshinweise

1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen

SIGNALWORT Art der Gefahr
!
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
f
fahr.

1.1.2 Symbole, Art der Gefahr

Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
!
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WArNUNG
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VorsICHT
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
1.2
Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
f
TTA 220-300 electronic
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tta 300 electronic solTta 300 electronic

Inhaltsverzeichnis