Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation 7. Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorschriften, Normen Und Bestimmungen; Gerätebeschreibung - tecalor TTA 220 electronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTA 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Sicherheit
INsTALLATIoN
7.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
7.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
7.2

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
Beachten Sie das Geräte-Typenschild und das Kapitel „Tech-
nische Daten".
8. Gerätebeschreibung
8.1

Lieferumfang

Hinweis
Die Zubehörteile befinden sich in den Kartonageecken.
Entnehmen Sie die Zubehörteile, bevor Sie die Verpa-
ckung entsorgen.
1
1 Kartonageecken
Mit dem Gerät werden geliefert:
:: ::
Kondensatablaufbogen
:: ::
Für die Anschlüsse „Kaltwasser Zulauf" und „Warmwas-
ser Auslauf": 2 Isolierverschraubungen, bestehend aus
einem gebördelten Rohr, einer Dichtung, einer Überwurf-
mutter und einer Isolierhülse
8.2
Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Versorgungsdruck sind unterschiedliche
Sicherheitsgruppen erhältlich. Diese bauartgeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
8.3
Weiteres Zubehör
- Kondensatpumpe (wenn das Kondensat nicht mit natürlichem
Gefälle abgeleitet werden kann)
14
TTA 220-300 electronic
9.

Vorbereitungen

9.1

Transport

VORSICHT Verletzung
!
f Beachten Sie das Gewicht des Gerätes.
f
f Verwenden Sie für den Transport des Gerätes
f
geeignete Hilfsmittel (z. B. eine Sackkarre) und
genügend Personal.
Sachschaden
!
Das Gerät hat einen hoch liegenden Geräteschwer-
punkt und ein geringes Kippmoment.
f Sichern Sie das Gerät gegen Umfallen.
f
f stellen sie das Gerät nur auf ebenen Untergrund.
f
Sachschaden
!
Das Gehäuse des Gerätes ist nicht für die Aufnah-
me größerer Kräfte ausgelegt. Bei unsachgemäßem
Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
f Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
f
entfernen sie die Verpackung erst kurz vor der Mon-
tage.
Packen Sie das Gerät bis zur Ankunft im Aufstellraum nach
Möglichkeit nicht aus. Belassen Sie das Gerät während des
Transports in der Verpackung und auf der Palette. Dies ermög-
licht einen kurzfristigen horizontalen Transport sowie Griffmög-
lichkeiten zum Tragen des Geräts.
Falls das Gerät vor dem Transport ausgepackt werden muss,
empfehlen wir die Verwendung einer Sackkarre. Polstern Sie
die Auflageflächen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Be-
festigen sie das Gerät mit einem Gurt auf der sackkarre. Pols-
tern Sie die Flächen zwischen Gurt und Gerät und ziehen Sie
den Gurt nicht zu fest an. Bei engen Treppenabgängen können
Sie das Gerät an den Griffen der Sackkarre sowie am Fuß des
Gerätes tragen.
Transport mit dem Fahrzeug
Sachschaden
!
das Gerät muss generell vertikal gelagert und trans-
portiert werden.
Kurzfristig können Sie das Gerät auf asphaltierten Straßen für
die maximale Entfernung von 160 km horizontal transportieren.
Starke Erschütterungen sind nicht zulässig.
Sachschaden
!
Das Gerät darf für den Fall des horizontalen Transports
nur auf die schraffierte Kartonagenseite gelegt werden.
Das Gerät darf maximal 24 Stunden horizontal liegen.
Wenn das Gerät liegend transportiert wurde, muss das
Gerät vor der Inbetriebnahme mindestens eine Stunde
vertikal stehend ruhen.
f Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
f
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tta 300 electronic solTta 300 electronic

Inhaltsverzeichnis