Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzvorrichtungen; Restrisiken - Minipack-Torre Pratika 56 Anweisungen Zur Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 4. Sicherheitsvorschriften

4.3. Schutzvorrichtungen

Die Maschine besitzt eine vordere Schutzvorrichtung (C1) und eine hintere Schutzvorrichtung (C2), bei deren Öffnung
die Maschine gestoppt wird.
Zur Wiederherstellung des Betriebs der Maschine sind die Anweisungen in Abschnitt 5.3 zu befolgen (siehe Hinweis
Alarm "A002: GEÖFFNETE SCHUTZVORRICHTUNGEN").

4.4. Restrisiken

Halten Sie sich an die Vorschriften und an die im Folgenden gegebenen Hinweise.
Gefahr des Mitschleifens!
Diese Gefahr entsteht durch bewegliche Elemente (Förderbänder, motorisierte Rollen), mit denen man während der Arbeit
in Berührung kommen kann.
Verbrennungsgefahr!
Diese Gefahr besteht durch Erhitzen der Folienschweißmesser.
Bevor auf diesen Bereich eingegriffen werden kann, muss die Maschine in den „Wartungszustand" gebracht werden und
die Widerstände müssen sich abkühlen.
Keine Arbeiten ohne Schutzkleidung, wie Handschuhe und Kittel durchführen.
Gefahr eines Stromschlags!
Schweißgruppe: Risiko durch elektrischen Strom im Innern der Schweißgruppe (Nur für Pratika 56 MPS).
Schalttafel: Risiko durch elektrischen Strom im Innern der Schalttafel (an der Klemmleiste des Hauptschalters und an den
Eingangsklemmen des Schalters).
Vor der Druchführungvon Wartungsarbeiten:
durch Drehen des Hauptschalters (Q1) in Position "0" (OFF) die Maschine ausschalten.
den Stecker aus der Steckdose ziehen
15 Minuten WARTEN, bis die Kondensatoren entladen sind.
Die Räder sind nur für "kurze" Verschiebungen auf glatten und ebenen Böden vorgesehen.
63
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis