Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE ADTS542F Bedienungsanleitung Seite 66

Luftdatenprüfgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADTS542F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-34
ADTS542F/552F/553F/554F User Manual
3.9
Manuelle Entlüftung des Pitot- und des Statiksystems des Luftfahrzeugs
ADTS-Status bei Stromausfall
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung wird das Haupt-Ausgangsventil, das die externen Pt- und Ps-
Anschlüsse mit den internen Druckreglern verbindet, automatisch geschlossen. Das Pitot- und das
Statiksystem des Luftfahrzeugs bleiben in einem sicheren Zustand, wobei die letzten beaufschlagten Drücke
jetzt isoliert sind und in den Schläuchen aufrechterhalten werden.
ADTS-Status bei Wiederherstellung der Stromversorgung
Wenn die Stromversorgung zum ADTS wiederhergestellt wird, führt das ADTS die normale Selbsttestroutine
aus und gleicht anschließend die internen Verteilerdrücke so aus, dass sie den Drücken in den externen
Schläuchen des Luftfahrzeugs entsprechen. Danach werden die Ausgangsventile wieder geöffnet. Dieser
Prozess schützt das Pitot- und das Statiksystem des Luftfahrzeugs permanent vor schädlichen
Drucktransienten, Differenzdrücken und zu schnellen Druckveränderungen.
Wenn die Ausgangsventile vollständig geöffnet sind, werden die normalen Bildschirme für die Parametermessung
auf dem Dashboard verfügbar und alle Steuerungsfunktionen stehen wieder zur Verfügung. Die Prüfung kann
dann entweder am selben Punkt (bei dem die Stromversorgung unterbrochen wurde) fortgesetzt werden, oder
das Pitot- und das Statiksystem des Luftfahrzeugs können sicher auf Bodendruck gebracht werden.
Maßnahmen, wenn die Stromversorgung nicht schnell wiederhergestellt werden kann
In diesem Fall gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen:
1. Lassen Sie das ADTS mit dem Pitot- und Statiksystem des Luftfahrzeugs verbunden. Dabei müssen die
Rohre sicher isoliert sein und der eingeschlossene Druck aufrechterhalten werden, bis die Stromversorgung
wiederhergestellt werden kann.
2. Verwenden Sie die mauellen Ablassventile an der Vorderseite des ADTS, um den eingeschlossenen Druck
sicher auf Bodendruck abzusenken. Führen Sie diesen Vorgang so aus, dass der Differenzdruck von Pt zu Ps
auf Null bleibt, während das gesamte angeschlossene System auf Bodendruck gebracht wird.
Öffnen Sie die Ventile langsam, während Sie die Cockpit-Manometer auf übermäßig schnelle
Druckveränderungen überwachen.
Die Reihenfolge zum Öffnen der manuellen Ablassventile ist wie folgt:
KD0553 Revision B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adts552fAdts553fAdts554f

Inhaltsverzeichnis