Jährlich, bei Bedarf häufiger:
► Die Vorderfassade und den Deckel abnehmen, so erhal-
ten sie Zugang zur Reinigungsöffnung (1) und den da-
runter liegenden Bereich zwischen den Verdampfern.
► Hier kann der gesamte Kondensatwannenbereich im
Ansaug (2) - und Ausblasbereich (3) eingesehen und ge-
gebenenfalls gereinigt werden.
Alternativ hierzu können die Luftkanäle oder das Ventilator-
modul abgenommen werden um eine zusätzliche Zugäng-
lichkeit zu erlangen.
14.5 Verflüssiger reinigen und spülen
► Verflüssiger nach Herstellervorschrift reinigen und spü-
len.
► Nach dem Spülen des Verflüssigers mit chemischem
Reinigungsmittel: Restbestände neutralisieren und Ver-
flüssiger gründlich mit Wasser spülen.
Technische Änderungen vorbehalten
1
Wärmequelle-
Eintrittsfühler
2
3
15
Störungen
► Störungsursache über das Diagnoseprogramm des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers auslesen.
► Lokalen Partner des Herstellers oder Werkskunden-
dienst hinzuziehen. Dabei Störungsmeldung und Gerä-
tenummer bereithalten.
16
Demontage und Entsorgung
16.1 Demontage
Gerät ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wieder-
einschalten gesichert.
► Alle Medien sicher auffangen.
► Komponenten nach Materialien trennen.
16.2 Entsorgung und Recycling
► Umweltgefährdende Medien entsprechend den lokalen
Vorschriften entsorgen, Kältemittel, Verdichteröl usw.
► Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien ent-
sprechend den lokalen Vorschriften der Wiederverwen-
dung zuführen oder sachgerecht entsorgen.
15