INSTALLATION
5 Installation
5.1 EMV-gerechter Schaltschrankeinbau
1a
Netzsicherung
1b
Vorladesicherung
2a
Vorladeschütz
2b
Hauptschütz (vor LCL-Filter)
3
EMV-Filter
4
AFE-/LCL-Filter (ggf. in 4 integriert)
5
COMBIVERT F5-AFE
5a
ggf. externer Ladeshunt
6
externe DC-Sicherungen
7
Antriebsstromrichter
8
Motorleitung
9a
Leistungsteil Potentialausgleich mit
der Gehäuseerde
9b
Sternpunkt (PE) auf der Montage-
platte Leistungsbereich
9c
Sternpunkt (PE) auf der Montage-
platte Steuerbereich
10
Netzanschluss Leistungsbereich
10a
Netzanschluss Steuerbereich
11
Steuerleitungen
Großflächige Anbindung an der
Montageplatte
Tabelle 14: EMV-gerechter Schaltschrankeinbau
5.2 Einbauhinweise
•
•
•
•
•
•
•
•
•
34
11
10a
9c
Steuerbereich
COMBIVERT stationär installieren und erden.
Es dürfen keine Fremdkörper, Stäube, Nebel oder Wasser in das Gerät eindringen.
Bei Einbau in ein staubdichtes Gehäuse ist auf ausreichende Wärmeabfuhr zu achten.
In explosionsgefährdeten Räumen ist der COMBIVERT unter Beachtung der örtli-
chen Vorschriften in ein entsprechendes Gehäuse einzubauen.
Der COMBIVERT ist gegen leitfähige und aggressive Gase und Flüssigkeiten zu
schützen.
Das AFE- / LCL-Filter ist in unmittelbarer Umgebung des AFE zu platzieren.
Die Antriebsstromrichter sind in unmittelbarer Umgebung des AFE zu platzieren.
Die DC Verbindungsleitungen müssen möglichst kurz gehalten werden.
Der Einsatz von Ferriten auf der DC-Leitung ist nicht zulässig.
150 mm
3
2a
2b
1b
150 mm
1a
4
10
9b
Leistungsbereich
150 mm
5a
7
5
30 mm
6
8
9a
Richtung der Kühl-
rippen