Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5 Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEDATEN
Gerätegröße
Gehäusegröße
Kühlungsart (L=Luft; w=wasser)
Anzahl der Module bei Master/Slave
Eingangsdaten
Netzphasen
Zugelassene Netzformen
Eingangsbemessungsspannung
Eingangsspannungsbereich
Netzfrequenz
Eingangsbemessungsleistung
Eingangsbemessungsstrom
Max. zulässige Netzsicherung Typ gR / aR
Ausgangsdaten
Ausgangsbemessungsspannung
Ausgangsspannungsbereich
Überspannungsabschaltung (E.OP)
Ein-/Rückspeisebemessungsstrom
Max. DC-Rückspeisestrom 30 s
Bemessungsschaltfrequenz
Max. Schaltfrequenz
Sonstige Daten (bezogen auf die Bemessungsdaten)
Überstromabschaltung E.OC
Überlaststrom (E.OL) 30 s
Max. zulässige Zwischenkreiskapazität
Max. AFE Ladestrom (=> 6.5)
Max. externer Ladestrom (=> 6.5)
Max. zulässiger Gesamtladestrom (=> 6.5)
Netzeingangsschaltung (=> 6.5)
Zulässige DC-Sicherungen
Kurzschlussfaktor am Anschlusspunkt (S
Verlustleistung bei Bemessungsbetrieb
Max. Kühlkörpertemperatur
Der Eingangsstrom des Antriebsstromrichters ist ggf. auf den Bemessungsstrom des AFE / LCL-Filter
1)
zu begrenzen.
Der Betrieb ist abhängig vom Spannungssollwert und der U
2)
Gemessen bei einer Referenzspannung von 680 Vdc.
3)
4)
Begrenzt durch den Bemessungsstrom der DC-Klemme ! Bei Eingangsspannungen kleiner 400 Vac ist
der Eingangsstrom auf 300 A zu begrenzen.
Muss für den Betrieb als AFE auf 4 kHz eingestellt werden (Werkseinstellung 2 kHz) !
5)
Option Vorladewiderstand siehe Kapitel „Zusätzlicher Vorladewiderstand bei Master-Slave Betrieb".
6)
Für diese Gerätegrößen sind spezielle Einstellungen erforderlich (Reduzierung der max. Kühlkörper-
7)
temperatur auf 85°C, siehe Programmierhandbuch).
Vac
U
N
U
Vac
in
f
Hz
N
kVA
S
N
I
Aac
2x285
N
A
2x400
U
Vdc
outN
U
Vdc
Vdc
U
OP
I
Adc
3)
outN
I
Adc
outmax
f
kHz
SN
f
kHz
Smax
I
%
OC
I
%
OL
C
mF
150
ext
I
A
AFE
I
A
ext
I
A
pre
Typ
/S
)
kn
N
W
4700
°C
OP
30
33
34
P
P
P
L
L
w
2
3
2
3
TN-Netz
400
340...480 ± 0%
50 / 60 ±2
395
554
616
3x267
2x445
3x350
2x630
680
530...840
2)
840
570
800
890
712
1000
1112
4
4
4
5)
5)
5)
4
4
4
150
150
150
125
125
125
250
150
6)
6)
98
145
98
6)
6)
-
-
-
98
145
98
6)
6)
D1
siehe Kapitel
„DC-Sicherungen"
10 < S
" / < 350
kn
6900
7000
90
90
90
7)
7)
Grenze (siehe Programmierhandbuch).
38
P
w
3
1005
3x483
3x630
1450
1813
4
5)
4
150
125
250
6)
6)
146
6)
6)
-
146
6)
6)
11000
90
7)
7)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis