Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko MSA501 Originalmontageanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSA501-S(SSI)
Servicemode (RS485-Mode)
Parameter: 19200 Baud, 8Bit, kein Parity, 1 Stopbit, ohne Handshake
Ausgabe: ASCII (Binär)
Wertebereiche: 2/3 Byte: 0 ... 65535 / -2
Es sind sowohl Klein- und Großbuchstaben erlaubt. Bei einer ungültigen
Eingabe wird eine Fehlermeldung ausgegeben ("?Ê") (Ê = CR).
Befehl
Ax
B
Cxxx
Dxxxyy
Ey
FyVZxxxxxxx 10
MSA501-S(SSI) · Datum 06.06.2016 · Art. Nr. 85615 · Änd. Stand 152/16
Länge Antwort
2
A0 = 13Byte
A1 = 7Byte
A2 = 11Byte
1
Ê
+xxxxxxx>
(10Byte)
4
Ê
0xyy>
(6Byte)
6
Ê
>
(2Byte)
2
Ê
VZxxxxxxxx>
(10Byte)
(bei y=4:
Ê
VZxxxxxxxxx>
(12Byte)
Ê
>
(2Byte)
... 2
-1
23
23
Beschreibung
Allgemeine Geberinformationen
x = 0: Gebertyp ("MSA501-SSI>
x = 1: Firmwareversion ("V1.00>
x = 2: Seriennummer ("001234567>
Gibt den unverrechneten Absolutwert
aus.
EEPROM auslesen
xxx = 000 ... 127 (Adressbereich)
yy = Wert der gewählten Speicherstelle
(in Hex)
EEPROM beschreiben
xxx = 000 ... 127 (Adressbereich)
yy = zu schreibender Wert (in Hex)
Lesen von Positionswert, Nullpunktwert
und Kalibrierwert, Bereichsgrenze:
xxxxxxx = dezimaler Wert
VZ = Vorzeichen (+ / -)
y = Adresse (0 ... 4)
y = 0: Positionswert
y = 1: Nullpunktwert (interner Verrech-
nungswert)
y = 2: Kalibrierwert
y = 3: Bereichsgrenze
y = 4: 32Bit-Positionswert des Interpola-
tionsbausteins (nur bei Ausführung LD)
Schreiben von Nullpunktwert, Kalibrier-
wert und Bereichsgrenze:
VZ = Vorzeichen (+ / -)
xxxxxxx = dezimaler Wert
y = Adresse (1 ... 3)
y = 1: Nullpunktwert (nur für interne Zwe-
cke!)
y = 2: Kalibrierwert (Default = 0)
y = 3: Bereichsgrenze (Default = 0)
Deutsch
11
Ê
")
Ê
")
Ê
")

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis