Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Szenen - thebenHTS PlanoCentro A-KNX Handbuch

Knx präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Präsenzmelder PlanoCentro A-KNX
2.4.13

Fernbedienung

Parametername
Teach-in Helligkeits-Sollwert
via Benutzer-Fernbedienung
Schalten/Dimmen A
Schalten/Dimmen B
Schalten/Dimmen extern 1
Schalten/Dimmen extern 2
Jalousie extern 1
Jalousie extern 2
2.4.14

Szenen

Parametername
Szenensteuerung
Szenen-Nummer
Taste Szene 1
Szenen-Nummer
Taste Szene 2
Szenen vorgeben mit
Theben HTS AG
Werte
gesperrt
freigegeben
Inaktiv Dem jeweiligen Kanal ist keine IR-Gruppenadresse zugeordnet und kann
I , II , III Dem jeweiligen Kanal wird eine IR-Gruppenadresse zugeordnet. Der
Werte
Interne Szenen Der Parameter <Szenen vorgeben mit> wird eingeblendet.
Szene senden Die Parameter <Szenen-Nummer Taste Szene 1> und <Szenen-Nummer
Szenebaustein Hiermit kann ein externer Szenebaustein angesteuert werden. Dazu
inaktiv Es wird keine Szenen-Nummer gesendet.
1–64 Durch Drücken der Szenetasten der Benutzer-Fernbedienung SendoClic
Fernbedienung Die Ausgangswerte werden mit der Benutzer-Fernbedienung gespei-
Bedeutung
Diese Funktion ist mit der Benutzer-Fernbedienung SendoClic nicht
verfügbar.
Damit Lichtgruppen oder externe Kanäle bedient werden können,
muss die IR-Gruppenadresse des Präsenzmelders und der SendoClic
übereinstimmen.
Für Detailinformationen zur Anwendung der IR-Gruppenadressen siehe
Kapitel 7 „Benutzer-Fernbedienung SendoClic integrieren" Seite 33
In der ETS ist die gleiche Angabe der IR-Gruppenadresse zu definieren,
welche mit dem Codierschalter auf der Benutzer-Fernbedienung Sendo-
Clic eingestellt wurde.
durch die Benutzer-Fernbedienung nicht beeinflusst werden.
Kanal reagiert auf die Befehle der Benutzer-Fernbedienung.
Bedeutung
Der Präsenzmelder besitzt einen einfachen internen Szenebaustein. In
einer Szene werden Werte (Ein, Aus bei Schaltbetrieb, Prozent-Werte bei
Konstantlichtregelung) für die Ausgänge Licht gespeichert.
Beenden
- Abwesend
- ON / OFF mit der Benutzer-Fernbedienung SendoClic
Die Szenen können durch Drücken der Szenetasten der Benutzer-Fernbe-
dienung SendoClic oder mittels einem Telegramm auf das Szene-Objekt
abgerufen werden.
Taste Szene 2> werden eingeblendet.
Den Tasten Szene 1 und Szene 2 der Benutzer-Fernbedienung SendoClic
können Szenen-Nummern zugeordnet werden.
ist die Benutzer-Fernbedienung SendoClic erforderlich. Beim Druck auf
die Szenetaste 1 von SendoClic wird ein AUS-Telegramm gesendet, ein
Druck auf die Szenetaste 2 bewirkt ein EIN-Telegramm.
wird die eingestellte Szenen-Nummer über das Objekt 24 (1 Byte)
gesendet. Die Zustände der Szenen können mit der SenoClic gespeichert
werden. Siehe Bedienungsanleitung SendoClic.
ETS Folgende Parameter werden eingeblendet:
- <Ausgangswert Szene 1, Licht A>
- <Ausgangswert Szene 2, Licht A>
- <Ausgangswert Szene 1, Licht B>
- <Ausgangswert Szene 2, Licht B>
Die Ausgangswerte sind mit den in der ETS parametriert Werten fest
eingestellt.
chert. Siehe Bedienungsanleitung SendoClic.
Seite 26 von 50
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis