Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thebenHTS PlanoCentro A-KNX Handbuch Seite 14

Knx präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Präsenzmelder PlanoCentro A-KNX
Objekt
Objektname
Objekt 25
IR extern Kanal 1
Objekt 26
IR extern Kanal 1
Objekt 27
IR extern Kanal 2
Objekt 28
IR extern Kanal 2
Objekt 29
IR extern Kanal 1
Objekt 30
IR extern Kanal 1
Objekt 31
IR extern Kanal 2
Objekt 32
IR extern Kanal 2
Objekt 33
Test-Mode Präsenz
Objekt 34
Test-Mode Licht
Objekt 35
Diagnose
Theben HTS AG
Funktion
Beschreibung
Schalten
Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Schalten/Dimmen extern 1> eine IR-
Gruppenadresse zugeordnet, übernehmen die Objekte 25 und 26 die folgende Funktion,
Heller/dunkler
sobald ein Befehl mit der gewählten IR-Gruppenadresse empfangen wird:
Bei kurzem Druck auf die Tasten
1 Telegramm gesendet. Bei langem Druck auf die Taste
„Heller dimmen" gesendet, bei Loslassen Stop. Bei langem Druck auf die Taste
über das Objekt 26 „dunkler dimmen" gesendet, bei Loslassen Stop.
Schalten
Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Schalten/Dimmen extern 2> eine IR-
Gruppenadresse zugeordnet, übernehmen die Objekte 27 und 28 die gleiche Funktion
Heller/dunkler
wie bei Objekt 25 / 26 beschrieben, sobald ein Befehl mit der gewählten IR-Gruppenad-
resse empfangen wird:
Jalousie extern
Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Jalousie extern 1> eine IR-Gruppenad-
(Auf / Ab)
resse zugeordnet, übernehmen die Objekte 29 und 30 die folgende Funktion sobald ein
Befehl mit der gewählten IR-Gruppenadresse empfangen wird:
Lamelle extern
(Auf / Zu)
Bei kurzem Druck auf die Tasten
1 Telegramm gesendet. Bei langem Druck auf die Tasten
Jalousie Auf/ab ein 1 bzw. 0 Telegramm gesendet.
Jalousie extern
Wird bei der Parametrierung dem Parameter <Jalousie extern 2> eine IR-Gruppenad-
(Auf / Ab)
resse zugeordet, übernehmen die Objekte 31 und 32 die folgende Funktion, sobald ein
Befehl mit der gewählten IR-Gruppenadresse empfangen wird:
Lamelle extern
(Auf / Zu)
Bei kurzem Druck auf die Tasten
1 Telegramm gesendet. Bei langem Druck auf die Tasten
Jalousie Auf/ab ein 1 bzw. 0 Telegramm gesendet.
Start / Stop
Ein EIN-Telegramm aktiviert den Test-Mode Präsenz für die Dauer der parametrierten Zeit.
Beschreibung des Test-Mode Präsenz siehe Seite 32 Kapitel 6.1
Ein AUS-Telegramm beendet den Test-Mode Präsenz vorzeitig.
Start / Stop
Ein EIN-Telegramm aktiviert den Test-Mode Licht für die Dauer der parametrierten Zeit.
Beschreibung des Test-Mode Licht siehe Seite 32 Kapitel 6.2
Ein AUS-Telegramm beendet den Test-Mode Licht vorzeitig.
Status
Über das Objekt 35 wird die Information zu fehlerhaften oder nicht regelkonformen
empfangenen Daten zur Verfügung gestellt.
Das Objekt wird nicht automatisch gesendet. Es muss aktiv gelesen werden und bein-
haltet einen Fehlercode:
Bit-Nr. Fehler
0
ETS-Parameter ungültig
1
Die Kombination des Helligkeits-Sollwertes mit dem Raum-Korrekturfaktor
ist ungültig.
2
Die Kombination des alternativen Helligkeits-Sollwert mit dem Raum-Korrek-
turfaktor ist ungültig.
3
Der Helligkeits-Sollwert via Bus-Wert ist ungültig.
4
Der alternative Helligkeits-Sollwert via Bus-Wert ist ungültig.
5
Teach-in nicht möglich (aktueller Helligkeits-Wert Lux ausserhalb
5..2000Lux)
6
Die Einstellung Helligkeits-Sollwert mit "Messung aus" ist nicht möglich mit
Konstantlichtregelung.
Für die Auswertung der Fehlercodes siehe Seite 39 Kapitel 8.1
Nach 30 Minuten wird der Fehler gelöscht. Das Objekt muss aktiv abgefragt werden.
Wenn per Befehl ein neuer, korrekter Helligkeits-Sollwert empfangen wird, wird der
Status auf ok (alle Bit = 0) gesetzt..
/
wird über das Objekt 25 Schalten ein 0 bzw.
/
wird über das Objekt Lamelle Auf/zu ein 0 bzw.
/
wird über das Objekt Lamelle Auf/zu ein 0 bzw.
Seite 14 von 50
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
wird über das Objekt 26
wird
/
wird über das Objekt
/
wird über das Objekt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis