Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Allgemein; Bedeutung - thebenHTS PlanoCentro A-KNX Handbuch

Knx präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Präsenzmelder PlanoCentro A-KNX
2.4

Parameter

2.4.1 Allgemein

Parametername
Werte
Betriebsart
Betriebsart Master
Zykluszeit
Parallelschaltung
Test-Mode automatisch
beenden nach
Parameter-Einstellungen
bei Download
Erfassungs-Empfindlichkeit
Reduktion Erfassungs-
Empfindlichkeit Raum-
Überwachung
Theben HTS AG

Bedeutung

Master Ein Master verfügt über Möglichkeit der Lichtsteuerung (Schalten oder Konstantlichtrege-
lung) und der Weitergabe der Präsenzinformation.
Slave Slaves werden zur Erweiterung des Erfassungsbereichs verwendet. Sie liefern Anwesenheits-
informationen zum Master.
Der Parameter < Zykluszeit Parallelschaltung > wird angezeigt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Parallelschaltung im Kapitel 4 Seite 29
Einzelschaltung Präsenzmelder arbeitet als autonomes Gerät.
Parallelschaltung Parallelschaltung: Je nach Bedarf werden zur Erweiterung des Erfassungsbereichs mit einem
„Master" zusätzliche Melder als „Slave" verbunden, oder es werden mehrere „Master"
miteinander verbunden.
Der Parameter < Zykluszeit Parallelschaltung > wird angezeigt.
30 Sekunden
Jeder Melder sendet beim Erkennen von Bewegungen maximal zwei EIN-Telegramme
pro Minute. Der Abstand zwischen zwei Telegrammen kann bis auf 4 Minuten eingestellt
1 Minute
werden, um die Anzahl Telegramme zu reduzieren.
2 Minuten
Es ist zu beachten, dass der Abstand zwischen zwei Trigger-Telegrammen stets kleiner
4 Minuten
gewählt wird als die Nachlaufzeiten.
2 – 60 min
Ein aktivierter Test-Mode wir automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit beendet. Siehe
Seite 32 Kapitel 6 für die Beschreibung der Test-Modi.
30 min
Die Einstellung betrifft folgende Parameter:
- Helligkeits-Sollwert Kanal A Licht
- Raum-Korrekturfaktor Kanal A Licht
- Alternativer Helligkeits-Sollwert Kanal A Licht
- Erfassungs-Empfindlichkeit (PIR)
- Reduktion Erfassungs-Empfindlichkeit. bei Überwachung
durch Download
Die betroffenen Parameterwerte (siehe oben) im Präsenzmelder werden überschrieben.
überschreiben
Geänderte Einstellungen mittels der Management-Fernbedienung SendoPro oder via Bus-
Objekt gehen verloren.
Die in der ETS eingestellten Parameter werden übernommen.
durch Download
Die betroffenen Parameterwerte (siehe oben) im Präsenzmelder bleiben unverändert. Geän-
unverändert
derte Einstellungen mittels der Management-Fernbedienung SendoPro oder via Bus-Objekt
bleiben erhalten.
1–5 Der Melder hat 5 Empfindlichkeits-Stufen. Die Empfindlichkeit gilt auch während den Test-
Modi. Die Einstellung kann auch mit der Management-Fernbedienung SendoPro angepasst
werden.
Durch Anwahl des Betriebszustandes Test-Präsenz wird die eingestellte Empfindlichkeits-
Stufe nicht verändert.
Während dem Test-Präsenz kann der Parameter verändert werden.
1 sehr unempfindlich
2 unempfindlich
3 Standard
4 empfindlich
5 sehr empfindlich
3 Standard Die Basiseinstelllung ist die mittlere Stufe (3).
1–3 Um Fehlalarme zu verhindern, kann die Empfindlichkeit relativ zur Basis-Erfassungsemp-
findlichkeit in Stufen reduziert werden. Die Einstellung kann auch mit der Management-
Fernbedienung SendoPro angepasst werden.
1 wenig
2 Standard
3 stark
2 Standard Die Basiseinstelllung ist die mittlere Stufe (2).
Seite 16 von 50
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis