Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Kanal Helligkeitswert Senden; H Kanal Präsenz - thebenHTS PlanoCentro A-KNX Handbuch

Knx präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Präsenzmelder PlanoCentro A-KNX

2.4.7 G Kanal Helligkeitswert senden

Parametername
Helligkeitswert zyklisch
senden
Helligkeitswert senden bei
Änderung
2.4.8 H Kanal Präsenz
Parametername
Einschaltverzögerung Präsenz
Nachlaufzeit Präsenz
Verhalten bei Beginn
Präsenz
Verhalten bei Ende
Präsenz
Theben HTS AG
Werte
Bedeutung
Der Kanal G Helligkeit sendet den gemessenen Helligkeits-Istwert über das Bus-
Objekt 15 als 2-Byte-Telegramm. Mit dem Parameter <Raum-Korrekturfaktor> kann
der gemessene Helligkeits-Istwert an die Gegebenheiten im Raum agepasst werden.
Hinweis: Der vom Kanal G Helligkeit ausgegebene Lux-Wert eignet sich nicht, um für
eine externe Regelung verwendet zu werden. Verwenden Sie dazu die Konstantlicht-
regelung der Kanäle A,B Licht.
15 s – 30 min Der Helligkeits-Istwert wird spätestens nach Ablauf der parametrierten Zykluszeit
gesendet.
1 min Standardwert
nicht senden Der gemessene Helligkeits-Wert wird nicht zyklisch gesendet.
5 % – 80 % Der Helligkeitswert wird gesendet, wenn sich der gemessene Wert seit der letzten
Übermittlung um mindestens den parametrierten Wert verändert hat. Die Änderung
ist von der Zeitdauer, in der diese stattfindet, unabhängig.
Ist die Helligkeit konstant geblieben, wird spätestens nach Ablauf der parametrierten
Zykluszeit der Helligkeitswert erneut gesendet.
Bei häufigen Veränderungen der Helligkeit wird der Wert frühstens 5 Sekunden nach
der letzten Übermittlung gesendet. Diese Zeit kann nicht verändert werden.
30 % Standardwert
nicht senden Der gemessenen Helligkeits-Werts wird nicht in Anhängigkeit einer Änderung
gesendet.
Werte
Bedeutung
inaktiv
Eine inaktive Einschaltverzögerung bedeutet, dass der Kanal Präsenz beim Erkennen
einer Bewegung unmittelbar schaltet.
10 s – 30 min.
Für den Kanal Präsenz kann eine Einschaltverzögerung zwischen 10 Sekunden
und 30 Minuten eingestellt werden. Der Kanal Präsenz schaltet beim Erkennen einer
Bewegung nicht unmittelbar, sondern erst nach Ablauf der Einschaltverzögerung.
Die Einschaltverzögerung gilt für beide Kanäle Präsenz gemeinsam.
Beispiel: Wird der Kanal Präsenz zur Ansteuerung eines Lüfters in einer Toilette
verwendet, kann eine Einschaltverzögerung von 2 min. eingestellt werden. Kurzes
Betreten der Toilette schaltet den Lüfter nicht ein, längere Anwesenheit von über
1 Minute schaltet den Lüfter ein.
10 s – 120 min
Die Nachlaufzeit Präsenz ist von 10 Sekunden bis 120 Minuten einstellbar. Sie wird
bei jeder Bewegung neu gestartet.
15 min
Die Nachlaufzeit gilt für beide Kanäle Präsenz gemeinsam.
Der Kanal H Präsenz wird nur durch Anwesenheit geschaltet, ohne Einfluss von
Helligkeit.
EIN-Telegramm
Standardmässig erfolgt ein EIN-Telegramm beim Erkennen einer Bewegung.
senden
AUS-Telegramm senden Wahlweise kann beim Erkennen einer Bewegung ein AUS-Telegramm gesendet
werden.
kein Telegramm senden Beim Erkennen einer Bewegung wird kein Telegramm gesendet.
EIN-Telegramm senden Wahlweise kann nach Ablauf der Nachlaufzeit ein EIN-Telegramm gesendet werden.
AUS-Telegramm
Standardmässig erfolgt ein AUS-Telegramm nach Ablauf der Nachlaufzeit.
senden
kein Telegramm senden Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird kein Telegramm gesendet.
Seite 23 von 50
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis