Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Typische Anwendungsbeispiele; Präsenz- Und Helligkeitsabhängiges Schalten Von Licht - thebenHTS PlanoCentro A-KNX Handbuch

Knx präsenzmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KNX Präsenzmelder PlanoCentro A-KNX
9.

Anhang

9.1

Typische Anwendungsbeispiele

Thema
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht, zusätzliche manuelle Übersteuerung per Taster
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht mit zwei Lichtgruppen in einem kleinen Raum
Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten mit zusätzlicher Heizungssteuerung
Konstantlichtregelung
Konstantlichtregelung, zusätzliche manuelle Übersteuerung per Taster
Konstantlichtregelung mit zwei Lichtgruppen
9.1.1 Präsenz- und helligkeitsabhängiges Schalten von Licht
Beschreibung
Die klassische Funktion eines Präsenzmelders schaltet die Beleuchtung ein, wenn Personen im Raum anwesend sind, das na-
türliche Tageslicht jedoch nicht ausreichend ist. Wird der Raum verlassen oder steigt der Tageslichtanteil, wird die Beleuchtung
automatisch ausgeschaltet.
Geräte
PlanoCentro A-KNX (Best. Nr. 205 9 ...)
RMG 8 S KNX (Best. Nr. 493 0 220)
Übersicht
Verknüpfungen
PlanoCentro A-KNX
Nr.
Objektname
0
A Kanal Licht: Schalten
Parameter
PlanoCentro A-KNX
Parameterseite
Allgemein
Funktion der Kanäle
A Kanal Licht
RMG 8 S
Parameterseite
RMG 8 S Kanal C1: Funktionsauswahl Funktion des Kanals
Für die nicht aufgeführten Parameter gelten die Standard-, bzw. kundenspezifischen Parametereinstellungen.
Theben HTS AG
Obj. 0
RMG 8 S
Nr.
Objektname
0
RMG 8 S Kanal C1
Parameter
Betriebsart
Betriebsart Master
A Kanal , Licht
B Kanal , Licht
Steuerungstyp
Helligkeits-Sollwert
Nachlaufzeit
Parameter
Seite 40 von 50
Obj. 0
Kommentar
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Einstellung
Master
Einzelschaltung
aktiv..
inaktiv
Schalten
500 lx (z.B. für ein Büro)
10 min.
Einstellung
Schalten Ein/Aus
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Kapitel / Seite
9.1.1 / 40
9.1.2 / 41
9.1.3 / 42
9.1.4 / 43
9.1.5 / 45
9.1.6 / 46
9.1.7 / 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis