$SMSR
$SMSW
$SOCK
103239_00_de
Abfrage von gespeicherten SMS-Nachrichten
AT$SMSR=„input"
input
1
Alarmeingang 1
2
Alarmeingang 2
Speicherung von SMS-Nachrichten
AT$SMSW=„input", „number1", „number2"
Nach Drücken der Taste „ENTER" erscheint ein Prompt „>". Hinter dem Prompt können
Sie den SMS-Text (maximal 160 Zeichen) eingeben. Drücken Sie „Ctrl+Z" oder „Strg+Z"
(0x1A hex), um die Nachricht zu speichern.
input
1
Alarmeingang 1
2
Alarmeingang 2
number1
Geben Sie hier Telefonnummer 1 ein.
number2
Die Eingabe einer zweiten Telefonnummer ist optional.
Sobald der entsprechende Alarmeingang aktiviert wird, versendet das Modem automa-
tisch die Nachricht.
Abfrage des Socket-Status (aktueller GPRS-Verbindungsstatus)
Antwort:
$SOCK: a,b
a
0
idle (unbeschäftigt)
1
GPRS-Kontext deaktiviert
2
APN-Setup OK
3
User-Setup OK
4
Passwort-Setup OK
5
GPRS-Kontext aktiviert
6
Verbindungs-Time-out OK
7
Daten-Time-out OK
8
Firewall OK
b
0
Verbindung ist nicht aktiv
1
GPRS-Kontext aktiv
2
GPRS-Server wartet auf Verbindung
3
GPRS-Client-Verbindung aktiv
4
CSD (Wählverbindung) aktiv
AT-Befehle
5-17
PHOENIX CONTACT