$FRWL
$GPRS
$OUTR
103239_00_de
GPRS Server Firewall
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Ihr Modem sich im GPRS-Modus „Server" befin-
det. Die Firewall ist ein Filter, der nur bestimmten IP-Adressen den Zugang zum Modem
erlaubt. Dazu geben Sie die freigegebene IP-Adresse sowie die dazugehörige Subnetz-
Maske ein.
AT$FRWL=„Adresse", „Maske"
Beispiel:
AT$FRWL=178.104.112.5, 255.255.255.255
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Adressbereich freizugeben.
Beispiel: Es soll der Adressbereich von 197.158.1.1 bis 197.158.255.255 freigegeben wer-
den. Verwendet wird hierfür folgende Einstellung:
AT$FRWL=197.158.1.1, 255.255.0.0
Abfrage mit AT$FRWL?
GPRS-Modus
Zum Aufbau einer TCP/IP-Verbindung muss ein Teilnehmer der Client und der andere der
Server sein. Der Client ist der Initiator und baut die Verbindung auf, während der Server
die Verbindung annimmt.
In der Software PSI-MODEM-CONF haben Sie folgende Möglichkeiten (siehe Bild 4-3 auf
Seite 4-14 sowie Seite 4-17):
–
„Client", wenn Ihr Modem automatisch eine Verbindung zu einer bestimmten IP-
Adresse aufbauen soll.
–
„Server", wenn ein anderer Teilnehmer eine Verbindung zu Ihrem Modem aufbauen
soll.
–
„Nur Kontext aktivieren", wenn Ihr Modem variabel zu verschiedenen IP-Adressen
eine Verbindung aufbauen soll. Der Verbindungsaufbau erfolgt hierbei mit Hilfe des
AT-Befehls AT#SKTD (siehe Seite 5-18).
0
Keine GPRS-Verbindung
1
Nur GPRS-Kontext
2
GPRS-Server
3
GPRS-Client
4
Automatische Wählverbindung (CSD). Das Modem wählt die Telefonnummer
aus dem Speicher &Z0.
Abfrage der gespeicherten Konfiguration für Fernschaltung des Ausgangs
AT$OUT=„input"
input
1
Alarmeingang 1
2
Alarmeingang 2
AT-Befehle
5-15
PHOENIX CONTACT