Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact RS232-QB Anwenderhandbuch Seite 62

Um de psi-gprs/gsm-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB
$APN
$CPIN
$DSTO
$FAXR
$FAXW
5-14
PHOENIX CONTACT
timer
0
Das automatische Rücksetzen des Alarmeingangs ist deaktiviert.
1...255 Das automatische Rücksetzen des Alarmeingangs erfolgt nach der eingegebe-
nen Zeit in Minuten.
Bitte beachten Sie, dass das Modem bis zu vier Mal versucht, eine Alarmmeldung zu
verschicken. Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten dauern. Falls z. B. eine Zeit von nur
5 Minuten eingeben wird, kann das Modem im Fehlerfall nicht alle vier Versuche aus-
schöpfen.
Geben Sie grundsätzlich eine Zeit von mindestens 2 Minuten ein.
Access Point Name
Hier geben Sie den Namen des Zugangspunkts Ihres Providers ein.
Beispiel:
AT$APN=cda.vodafone.de
Speicherung des PIN-Codes im Permanentspeicher
Dieser Befehl hat dieselbe Funktion wie der Befehl AT*S (siehe Seite 5-7).
Time-Out für den Datenversand über GPRS
Diese Zeit wird verwendet, wenn die zu sendende Datenmenge kleiner als die Paketgröße
ist. Nach Ablauf der Zeit werden die Daten gesendet, obwohl die komplette Paketgröße
noch nicht erreicht ist.
Beispiel:
AT$DSTO=10 → 1 Sekunde Time-Out
Abfrage von gespeicherten Fax-Nachrichten
AT$FAXR=„input"
input
1
Alarmeingang 1
2
Alarmeingang 2
Speicherung von Fax-Nachrichten
AT$FAXW=„input", „number"
Nach Drücken der Taste „ENTER" erscheint ein Prompt „>". Hinter dem Prompt können
Sie den Fax-Text (maximal 160 Zeichen) eingeben. Drücken Sie „Ctrl+Z" oder „Strg+Z"
(0x1A hex), um die Nachricht zu speichern.
input
1
Alarmeingang 1
2
Alarmeingang 2
number
Geben Sie hier die Fax-Nummer ein.
Sobald der entsprechende Alarmeingang aktiviert wird, versendet das Modem automa-
tisch das Fax.
103239_00_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis