Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - Phoenix Contact RS232-QB Anwenderhandbuch

Um de psi-gprs/gsm-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB
SMS-Mode
SIM-Karten-PIN
4-16
PHOENIX CONTACT
Im inaktiven SMS-Modus ist nur das Versenden von SMS-Nachrichten möglich.
Im aktiven SMS-Modus werden empfangene SMS-Nachrichten an der RS-232-Schnitt-
stelle ausgegeben. Für den Empfang von SMS-Nachrichten muss dieses Merkmal vom
SMS-Provider unterstützt und freigeschaltet sein.
Im Steuermodus kann das PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB über SMS-Nachrichten
gesteuert werden. Sie können z. B. durch Senden einer SMS-Nachricht an das Modem
den Ausgang aktivieren, den Alarm zurücksetzen oder sich den Status des Modems zu-
senden lassen. In diesem Modus wird die SMS-Nachricht nicht an die Endeinrichtung wei-
tergeleitet, sondern durch das Modem selbst ausgewertet. Dazu muss die SMS-Nachricht
an das Modem wie folgt aufgebaut sein:
#<Passwort>:<Befehl>
Das Passwort ist das im Modem hinterlegte Passwort (es kann bis zu sieben Zeichen lang
sein). Bitte beachten Sie, dass in der SMS-Nachricht nicht jedes beliebige Zeichen gesen-
det werden kann. Wählen Sie das Passwort also entsprechend des SMS-Zeichensatzes.
Wenn das Passwort z. B. auf 12345 gesetzt ist, muss die Nachricht wie folgt aussehen:
#12345:<Befehl>
Es gibt folgende Befehle für die Steuerung:
RESET
SET:OUTPUT
CLR:OUTPUT
SEND:STATUS
„Text"

Beispiele

#12345:SET:OUTPUT
#12345:SEND:STATUS
#12345:„RST-SPS"
#12345:RESET
Speicherung des PIN-Codes im Permanentspeicher
Der PIN-Code (vier Zahlen) wird im Permanentspeicher des Modems gespeichert. Nach
einen Spannungsausfall wird der PIN-Code automatisch wieder eingegeben und das
Modem bucht sich ins GSM-Netz ein.
Der PIN-Code kann aus Sicherheitsgründen nicht von der Konfigurations-Software aus
dem Modem ausgelesen werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die passende SIM-Karte zu dem PIN-Code verwenden. Der
PIN-Code wird nach jedem Spannungsausfall einmal eingegeben. Durch einen falschen
PIN-Code würde die SIM-Karte nach drei Spannungsunterbrechungen gesperrt werden.
Setzt die Alarmierung sowie den Schaltausgang zurück (wie
AT*AR).
Aktiviert den Schaltausgang (Output).
Deaktiviert den Schaltausgang (Output).
Sendet eine Status-SMS-Nachricht an den Anrufer.
Gibt alle Zeichen zwischen den Anführungszeichen an die
RS-232-Schnittstelle aus.
Schaltet den Ausgang aktiv.
Sendet eine SMS-Nachricht (Status-Bericht) an den Absen-
der.
Sendet RST-SPS an die Endeinrichtung (RS-232-Schnittstel-
le).
Setzt die Alarmfunktion sowie den Schaltausgang zurück.
103239_00_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis