Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltein- Und Ausgänge; Text- Und Rufnummernspeicher - Phoenix Contact RS232-QB Anwenderhandbuch

Um de psi-gprs/gsm-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSM
Frequenzen
Sendeleistung
SIM-Schnittstelle
Übertragungsrate
DCE/DCE
Fax
GPRS
Kompatibilität
GPRS-Kompatibilität
Befehlssatzkompatibilität
Antennenanschluss
Datenindikator
Einschalt-Diagnose
Netzfunktion
Netzprüfung
Schaltein- und ausgänge
Schalteingänge
Schaltausgang
Signalisierung

Text- und Rufnummernspeicher

Textspeicher
SMS
Fax
Rufnummernspeicher
103239_00_de
GPRS/GSM-Modem PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB
850 MHz, 900 MHz , 1800 MHz, 1900 MHz (EGSM)
2 W bei 850 MHz und 900 MHz
1 W bei 1800 MHz und 1900 MHz
3-Volt-SIM-Karte
Automatische Anpassung
300 Baud ... 14,4 kBaud
2400 Baud ... 14,4 kBaud
300 kBit/s ... 85,6 kBit/s
V.34, V.32, V.22bis, V.110
GPRS Class 10, Class B
Kodierungsschema: CS1 ... CS4
4 Zeitschlitze zum Empfangen von Daten
2 Zeitschlitze zum Senden von Daten
AT-Standardbefehlssatz und erweitert
V.250-Grundbefehlssatz
50 Ω Impedanz SMA-Antennenbuchse
SIM (LED rot), SIM-Karte und PIN-Code
NET (LED gelb), Netzempfang
Selbsttest, Visualisierung über LEDs
(Controller, RAM, EPROM, GSM-Engine, Antenne, EEPROM)
Der PIN-Code wird im Modem gespeichert.
Nach Spannungsunterbrechung erfolgt ein selbstständiges Wiederein-
buchen ins Netz und automatisches Einloggen in das GPRS-Netzwerk.
Netzbargraph in der Konfigurations-Software
2x U
24 V DC / 5 mA, Eingangsbereich 9 V DC ... 48 V DC, potenzialfrei,
N
aktiviert wahlweise:
– Meldung an der lokalen RS-232-Schnittstelle
– SMS
– Fax
– Ansteuerung des Ausgangs an der Gegenstation (über SMS)
Transistorausgang auf die Backplane, aktiviert durch:
– Ansteuerung des Eingangs der Gegenstation
– SMS
– lokalen AT-Befehl
ALR (LED rot), Alarmmeldungen
160 Zeichen
160 Zeichen
10 Rufnummern mit maximal 36 Stellen
1-3
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis