GPRS-Einstellungen
GPRS Server Firewall
GPRS Client
103239_00_de
Die Rufnummernauswertung besitzt eine Filterfunktion, die auch eine teilweise Auswer-
tung der Rufnummer zulässt. Die Auswertung beginnt mit der letzten Ziffer und wird so-
lange durchgeführt, wie Ziffern abgespeichert sind. Wenn Sie z. B. von der Rufnummer
0123456789 nur die Ziffern 56789 gespeichert haben, werden alle Rufnummern mit dieser
Endung als gültig eingestuft. Die Anzahl der vorherigen Ziffern ist unerheblich. Dies hat
den Vorteil, dass verschiedene Formate (z. B. +49 40 xxxxx und 040 xxxxx) ausgewertet
werden können.
Die Rufannahme findet nur bei Übereinstimmung der gespeicherten Nummern statt. Die
Caller-ID wird weiterhin mit ausgegeben.
Die folgenden Einstellungen sind zwingend für jede GPRS-Verbindung erforderlich.
Details erhalten Sie von Ihrem GSM-Provider.
•
Geben Sie unter „APN" (Access Point Name) den Namen des Zugangspunkts Ihres
Providers ein, z. B. cda.vodafone.de.
•
Unter „Benutzer-ID" geben Sie Ihre Benutzerkennung ein, z. B.
mmustermann@phoenixcontact.com.
•
Geben Sie unter „Kennwort" das dazugehörige Kennwort (Passwort) ein, z. B. hallo.
•
Im Feld „Socket Port" geben Sie den Socket Port Ihrer TCP/IP-Verbindung ein. Für
eine Verbindung zwischen zwei Modems geben Sie „1023" ein (Voreinstellung).
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Ihr Modem sich im GPRS-Modus „Server" befin-
det (siehe Seite 4-17). Die Firewall ist ein Filter, der nur bestimmten IP-Adressen den Zu-
gang zum Modem erlaubt.
•
Geben Sie unter „Adresse 1" die freigegebene IP-Adresse ein, z. B. 178.104.112.5.
•
In das Feld „Maske 1" geben Sie die dazugehörige Subnetzmaske ein, z. B.
255.255.255.255.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen ganzen Adressbereich freizugeben.
Beispiel: Sie wollen den Adressbereich von 197.158.1.1 bis 197.158.255.255 freigeben.
Verwenden Sie hierfür folgende Einstellung:
–
Adresse 1: 197.158.1.1
–
Maske 1: 255.255.0.0
Unter Adresse 2 und Maske 2 können Sie einen alternativen Eintrag für die Firewall ein-
geben.
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Ihr Modem sich im GPRS-Modus „Client" befin-
det (siehe Seite 4-17).
•
Unter „Adr. Gegenstelle" tragen Sie die IP-Adresse der Gegenstelle (des Servers) ein,
z. B. 178.104.112.4.
Alternativ können Sie auch eine URL eingeben, z. B. test.dyndns.org.
•
Klicken Sie auf den Button „Write", um die Einstellungen zum Modem zu übertragen,
nachdem Sie alle Einstellungen eingegeben haben.
Software-Installation
4-19
PHOENIX CONTACT