Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Einwahl - Phoenix Contact RS232-QB Anwenderhandbuch

Um de psi-gprs/gsm-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB

Remote-Einwahl

Anruf-Identifikation
4-18
PHOENIX CONTACT
Passwort-Modus
Beim aktiven Passwort-Modus muss der Anrufer, nachdem der eingehende Ruf ange-
nommen worden ist, ein Passwort eingeben. Falls das Passwort ungültig ist oder die Zeit
zur Passworteingabe überschritten wurde, hat der Anrufer zwei weitere Versuche, das kor-
rekte Passwort einzugeben. Wenn das korrekte Passwort eingegeben wird, arbeitet das
Modem wie gewohnt, andernfalls trennt es die Verbindung.
Beim aktiven Passwort-Modus mit Rückruf wird der Anrufer aufgefordert, ein Passwort
einzugeben. Falls das Passwort ungültig ist oder die Zeit für die Passworteingabe über-
schritten wurde, hat der Anrufer zwei weitere Versuche, das korrekte Passwort einzuge-
ben.
Wenn das korrekte Passwort eingegeben wird, trennt das Modem die bestehende Verbin-
dung, um die Nummer anzuwählen, die im Speicher Rückrufnummer abgelegt ist. Das
Modem hat drei Versuche, eine Verbindung mit der Rückrufnummer aufzubauen.
Für alle Passwortschutz-Funktionen muss die automatische Rufannahme aktiviert sein.
Passwort
Hier hinterlegen Sie Ihr Passwort.
Das Passwort darf bis zu sieben Zeichen aus dem ASCII-Zeichen-Satz (1 bis 127) ent-
halten, außer dem Fragezeichen. Das Passwort unterscheidet nicht zwischen Groß- und
Kleinschreibung.
CLIP (Calling Line Identification Presentation) ist die Übertragung der Rufnummer (Caller-
ID) des Anrufers. Ist diese Funktion freigeschaltet, kann das GSM-Modem die Caller-ID er-
kennen, ausgeben und auswerten.
Bei aktivierter Caller-ID-Ausgabe-Funktion im GSM-Modem wird die Caller-ID nach dem
ersten Klingeln übertragen, und das Modem nimmt den Ruf frühestens nach dem zweiten
Klingeln ab. Die Caller-ID wird dann vom GSM-Modem erkannt und wie folgt an die
RS-232-Schnittstelle ausgegeben:
<CRLF>RING<CRLF>
+CLIP: „+4952351234..."<CRLF>
<CRLF>RING<CRLF>
Eine Rufnummer wird nur dann ausgegeben, wenn eine gültige Caller-ID erkannt wird. Sie
wird nur einmal pro Anruf ausgegeben.
Selektive Rufannahme
Bei „Selektiver Rufannahme" prüft das PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB automatisch,
ob z. B. der Service-Rechner das Modem anruft und baut eine Verbindung auf. Hierzu kön-
nen bis zu zwei Rufnummern im Gerät gespeichert werden, die vom Modem verglichen
werden und bei Übereinstimmung wird automatisch eine Verbindung aufgebaut. Hierfür
sind die Speicherplätze Caller-ID 1 und Caller-ID 2 vorgesehen.
Wenn in diesem Speicher Nummern abgelegt sind und die selektive Rufannahme aktiviert
ist, prüft das PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB bei jedem Anruf, ob eine der gespei-
cherten Nummern anruft. In diesem Fall nimmt das Modem den Anruf an und baut eine
Verbindung auf, unabhängig davon, wie die automatische Rufannahme eingestellt ist. So
braucht Ihre Steuerung nicht die Caller-ID auszuwerten und es wird sichergestellt, dass
nur die Service-Nummern (Caller-ID 1 und Caller-ID 2) Ihr System erreichen, auch ohne
Call-Back-Funktion.
103239_00_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis