Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact RS232-QB Anwenderhandbuch Seite 56

Um de psi-gprs/gsm-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB
+CPIN?
+CPIN=x
+CPIN=x,n
+CRC
5-8
PHOENIX CONTACT
Lesen der PIN-Code-Authentifikation
Mit +CPIN? können Sie die den Status der PIN-Code-Authentifikation lesen.
Ready
Der PIN-Code wurde bereits korrekt eingegeben.
SIM PIN
Geben Sie den PIN-Code ein.
SIM PUK
Der PIN-Code wurde dreimal falsch eingegeben.
Geben Sie den 8-stelligen PUK-Code ein.
Eingabe des PIN-Codes
Mit +CPIN=x geben Sie den PIN-Code ein („x" = PIN-Code).
Mit dem Befehl +CPIN wird der PIN-Code nicht gespeichert. Das Modem kann sich nach
einem Spannungsverlust nicht selbstständig wieder ins Netz einbuchen. Abhilfe bringt
der Befehl „Speicherung des PIN-Codes im Permanentspeicher" auf Seite 5-7.
Eingabe des PUK-Codes
Mit +CPIN=x,n geben Sie den 8-stelligen PUK-Code und den neuen 4-stelligen PIN-Code
ein („x" = PUK-Code, „n" = neuer PIN-Code).
Erweiterte Rückmeldungen
Der Befehl +CRC schaltet die erweiterten Rückmeldungen für ankommende Anrufe ein
oder aus.
+CRC=0
Keine erweiterten Rückmeldungen (Standard)
+CRC=1
Erweiterte Rückmeldungen einschalten
+CRC?
Abfrage der Einstellung
Anstatt RING wird +CRING: „Meldung" angezeigt.
Meldungen:
„DATA"
Datenanruf
„FAX"
Faxanruf
„VOICE"
Sprachanruf
Der Befehl AT+CRC=1 kann bei einer Software, die als Rückmeldung ein normales
RING erwartet, zu Verbindungsproblemen führen.
103239_00_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis