®
„Klicken" des Auslösers
Drücken und nach weniger als ½ Sekunde wieder Loslassen des Auslösers wird als „Klicken"
bezeichnet.
Im Allgemeinen löst dieser Vorgang eine Ultraschallmessung aus.
Informationen siehe „Klicken oder Halten des Auslösers" und „Ultraschallfunktion" im Empfänger-
Kapitel.
Magnetische Distanz
Die magnetische Distanz wird vom Empfänger zur Berechnung der Tiefe/Distanz des Senders
verwendet. Für weitere Informationen siehe „Ultraschallfunktion" im Empfänger-Kapitel.
Mark III
Bezeichnung zur Unterscheidung von neueren DigiTrak-Empfängern von älteren Mark I und Mark II
Empfängern. Der Mark III ist besonders abgeschirmt, um die Reichweite von DigiTrak Sendern zu
erhöhen und den Einfluß bestimmter Arten von Störsignal zu verringern.
Mark III Selbsttest
Verfahren zur Durchführung eines Selbstdiagnosetests sämtlicher Komponenten des Empfängers mit
Ausnahme der Ultraschalltransducer (die anderen Ultraschallkomponenten werden überprüft). Der
Selbsttest muß in einem Gebiet ohne Störsignale und außer Reichweite aktiver Sender durchgeführt
werden.
Für weitere Informationen siehe „Selbsttest für Mark III Empfänger" im Kapitel
„Funktionsprüfungen".
Metrische Betriebsart
Bezeichnung für Messung der Tiefe in Zentimetern.
Neigung
Der Winkel des Senders relativ zur Horizontalen, angezeigt in Prozent (%) Neigung (Steigung geteilt
durch Strecke). Es stehen DCI-Sender zur Messung und Anzeige der Neigung in Schritten von 1%
oder 0,1% zur Verfügung.
Ortungslinie und -punkte
Siehe Positive Ortungslinie, Vorderer Negativer Ortungspunkt und Hinterer Negativer Ortungspunkt.
Positive Ortungslinie (Positive Locate Line - PLL) = über dem Sender senkrecht zu diesem
verlaufende Linie
Anhand dieser Linie zusammen mit dem FNLP und/oder dem RNLP wird die Position des Senders im
Boden bestimmt.
Sender
Der Sender (auch als Sonde, Bake oder Fühler bezeichnet) wird im Gehäuse/Bohrgerät installiert und
gibt elektromagnetische Signale ab, anhand derer der Bediener die Position, Orientierung und andere
Bohrparameter bestimmen kann. Die Senderreichweite ist variabel und kann durch Verwendung eines
Mark III Empfängers erhöht werden.
Schräge Distanz
Siehe „Tiefe bzw. Schräge Distanz bzw. Reichweite".
Telemetrie
Das Signal, über das der Empfänger mit der Fernanzeige kommuniziert. Im Empfänger befindet sich
ein Telemetriesender und in der Fernanzeige ein Telemetrieempfänger.
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
Glossar
Für weitere
75