®
Feuchtigkeit – Stellen Sie sicher, daß sich im Batteriefach keine Feuchtigkeit befindet und daß die
Federn nicht permanent komprimiert wurden.
Defekte Sender – Sender und Empfänger einschalten und den Sender an den Empfänger anlegen
(beide Geräte in Längsrichtung halten). Dabei den Auslöser gedrückt halten. Im Fenster oben links
sollte 999 und im unteren Fenster sollte 000 erscheinen. Ist dies nicht der Fall, ist wahrscheinlich die
Antenne im Sender defekt, und der Sender muß ersetzt werden. Die Anzeigen 999 und 000 deuten
an, daß der Sender die korrekte Signalstärke abgibt, wenn er sich nahe am Empfänger befindet (30-
51 cm für einen gelben Sender und 50-100 cm für eine roten Sender). Dies wird als Signalsättigung
bezeichnet.
HINWEIS: Ältere Sender haben in der vorderen Endkappe eine LED-Anzeige in der Nähe des
Indexschlitzes, die anzeigt, daß die Batterien korrekt geladen sind und daß der Sender eingeschaltet
ist.
Signalstärke – Verifizieren Sie die korrekte Signalstärke bei verschiedenen Abständen.
Signalstärke ist ein Maß für die Leistungsabgabe des Senders. Die Signalstärke wird überprüft,
indem Empfänger und Sender (im Gehäuse) in verschiedenen Abständen parallel zu einander
gehalten werden, während der Auslöser gedrückt wird. Die Spezifikation wird als erfüllt angesehen,
wenn sich die Sendersignalstärke innerhalb von ±60 Punkten von den in der folgenden Tabelle
angegebenen Werten befindet (die zulässige Abweichung berücksichtigt den Einfluß verschiedener
Gehäusetypen, die jeweils unterschiedlich starke Signale durch die Schlitze im Gehäuse abgeben
können).
Senderfarbe
Blau
Gelb
Rot
*Die Signalstärke kann je nach Gehäusetyp um bis zu 60 Punkte von den angegebenen Werten abweichen.
HINWEIS: Die Signalstärke eines Sender im selben Gehäuse zusammen mit demselben Empfänger
in 3 m Abstand sollte von Tag zu Tag konstant sein. Ist dies nicht der Fall, deutet dies auf die
Anwesenheit von Störsignalen oder einen defekten Sender hin. Abweichungen in der Signalstärke
wirken sich auf die Empfängerkalibrierung aus und führen zu fehlerhaften Meßwerten für
Tiefe/Distanz.
Aktualisierung von Neigung/Drehung – Überprüfen Sie, ob das Tilde-Symbol („~") im Fenster oben
links alle 2,5 Sekunden blinkt. Dadurch wird angedeutet, daß der Sender aktuelle Werte für Neigung
und Drehung sendet und diese vom Empfänger aufgenommen werden. Erscheint das Tilde-Symbol
nicht regelmäßig, sind die angezeigten Werte für Neigung und Drehung nicht zuverlässig. Beim
Annähern an die maximale Reichweite werden die Werte weniger häufig aktualisiert.
bestimmen, ob der Sender angemessene Werte sendet, plazieren Sie den Empfänger in 6 m
Entfernung vom Sender (im Gehäuse) und zählen Sie die Anzahl der innerhalb von 30 Sekunden
angezeigten Symbole. Erscheint das Tilde-Symbol mindestens sechsmal, nimmt der Empfänger ein
angemessenes Sendersignal auf. Ist dies nicht der Fall, führen Sie eine Störsignalüberprüfung durch,
verifizieren Sie die Sendersignalstärke oder rufen Sie den DCI Kundendienst unter +1 425 251 0559 /
+49(0) 9394 990 990 für weitere Auskünfte zur Feststellung der Ursache des Problems an.
®
DigiTrak
Mark III Bedienungsanleitung
Werte für die Sendersignalstärke*
1,5 m
3 m
600
420
740
560
800
620
Funktionsprüfungen
Distanz
4,5 m
6 m
455
380
515
440
Die
9 m
275
335
Um zu
43